Austausch von Diplomaten USA und Nordkorea erwägen VerbindungsbürosKommende Woche soll der zweite Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber Kim stattfinden. Bereits im Vorfeld denken beide Seiten über den Aufbau fester Kontaktstellen nach. Der Austausch von Beamten, heißt es, könnte die Beziehungen verbessern.19.02.2019
Visegrad-Israel-Gipfel abgesagt Polen und Israel streiten über HolocaustNeuer Eklat zwischen Warschau und Jerusalem: Israels Außenminister behauptet, viele Polen hätten die deutschen Nazi-Besatzer beim Massenmord an Europas Juden unterstützt. Polens Regierung sagt deshalb den Gipfel der Visegrad-Staaten in Israel ab.18.02.2019
Nach Botschafter-Rückruf Krise zwischen Paris und Rom erhärtet sichDer diplomatische Streit zwischen Frankreich und Italien eskaliert weiter: Auch wenn Frankreich seinen Botschafter nicht dauerhaft aus Italien zurückruft, ist die italienische Seite sauer. Vor allem auf Präsident Emmanuel Macron. Die Franzosen aber wollen sich nicht provozieren lassen.08.02.2019
Italien provoziert Eklat Paris ruft Botschafter zurückSticheleien, Provokationen, Beleidigungen: Die Beziehungen zwischen Frankreich und Italien sind auf dem Tiefpunkt. Jetzt quittiert Paris die Angriffe aus Rom und ruft seinen Botschafter zurück.07.02.2019
Machtkampf in Venezuela Trump nennt Militärschlag "eine Option"Die USA wollen den venezolanischen Präsidenten Maduro loswerden. Dafür liegen laut US-Präsident Trump noch immer alle Optionen auf dem Tisch. Treffen will sich Trump mit dem umstrittenen Staatschef aber nicht.03.02.2019
INF-Abrüstungsvertrag ausgesetzt Plan aus Berlin soll Raketenstreit beilegenDer Streit um Marschflugkörper mittlerer Reichweite zwischen den USA und Russland ist festgefahren: Keine Seite fühlt sich länger dem INF-Abkommen zur Abrüstung verpflichtet. Bundestagsabgeordnete von Union und SPD zeigen einen Lösungsweg auf.03.02.2019
Streit um Mittelstreckenwaffen Auch Russland setzt INF-Vertrag ausDie russische Regierung reagiert auf die Aufkündigung des INF-Abrüstungsvertrags durch die USA und setzt ihrerseits das Abkommen ebenfalls aus. Eine Rettung des Vertrags erscheint kaum noch denkbar.02.02.2019
Neuer Fall mysteriöser Krankheit Kanada zieht Diplomaten aus Kuba abSeit mehr als zwei Jahren klagen US-amerikanische und kanadische Diplomaten auf Kuba über rätselhafte "Akustik-Attacken". Die genaue Ursache ist bis heute unklar, aber nach Wochen der Ruhe erkrankt nun erneut ein kanadischer Diplomat.31.01.2019
Großeinsatz im Westen von Berlin Polizei räumt Botschaft von KamerunHeikler Polizeieinsatz in der deutschen Hauptstadt: Unbekannte dringen in die diplomatische Vertretung des afrikanischen Staats Kamerun ein. Beamte umstellen das Gebäude. Die Botschaftsbesetzer stellen politische Forderungen.27.01.2019
Moskau steht zu Maduro Russland warnt USA im Fall VenezuelaDie rasche Anerkennung eines neuen politischen Führers in Venezuela durch die USA alarmiert Russland. Eindringlich warnt Moskau vor einer militärischen Intervention. Auch der Iran und die Türkei stellen sich an die Seite von Präsident Maduro.24.01.2019