Podcast "ntv mobil" Setzen, Sechs! E-Auto aus China fällt durchSeit Ende 2020 wird das chinesische Elektroauto Suda SA01 in Deutschland mit regulärer Zulassung und staatlicher Förderung zum Dumpingpreis angeboten. Doch beim ADAC-Crashtest fällt der Stromer mit eklatanten Sicherheitsmängeln durch. Darum geht's in dieser Folge von "ntv mobil".31.03.2021
E-Sparte namens "Voltswagen"? VW irritiert mit neuem US-Markennamen Volkswagen ist auf den Tesla-Zug aufgesprungen und will in vier Jahren den Markt für Elektroautos anführen. In den USA sollen die eigenen Modelle allerdings nicht unter dem bekannten VW-Logo firmieren, sondern einen neuen Namen tragen. Ob die Pläne mehr als ein verfrühter Aprilscherz sind, ist unklar.30.03.2021
Wird das zum Trend? Stromer im Klassik-KleidDie Zukunft des Automobils scheint nicht nur in der E-Mobilität zu liegen, sondern auch im Retro-Design. Immer mehr Hersteller erinnern sich bei der Optik ihrer Stromer an Fahrzeuge, die einst Kult waren und das Profil der Marke nachhaltig bestimmt haben.29.03.2021
Effizient auf allen Wegen Mercedes bringt Diesel-Plug-in-HybridPlug-in-Hybride haben den Ruf der Mogelpackung: die elektrische Reichweite zu gering, der Spritverbrauch viel zu hoch. Die neuen Hybrid-Modelle der Mercedes C-Klasse sollen es besser machen: 100 Kilometer elektrischer Reichweite, wahlweise mit einem sparsamen Diesel oder Benziner verbandelt.26.03.2021Von Holger Preiss, Stuttgart
Auf der Höhe der Zeit Nissan Ariya - alles, nur kein LeafMit dem Leaf als einem der ersten Elektroautos hatte Nissan kein Glück. Das soll mit dem Ariya anders werden. Der E-Antrieb ist wie die Optik des Stromers auf der Höhe der Zeit. Und damit sollte es doch möglich sein, sich eine Scheibe vom Elektrokuchen abzuschneiden.25.03.2021
Vorerst als Studie Jeep Wrangler Magneto - jetzt vollelektrischEchte Geländewagen mit Stecker gibt es bereits. Jeep hat nun erstmals einen echten elektrischen Offroader vorgestellt. Mit 70 kWh elektrischer Energie soll es über Stock und Stein gehen. Neben der Reichweite verschweigt Jeep aber auch, wo im Gelände geladen wird.24.03.2021
Viel schneller als Verbrenner Gebrauchte E-Autos verlieren rasant an WertDer Elektroauto-Markt kommt auch in Deutschland in Schwung. Die massive Förderung für die Anschaffung bringt für Käufer aber anschließend schnell einen anderen Effekt: Die Fahrzeuge verlieren deutlich schneller an Wert, als vergleichbare Verbrenner. Besonders kleinere Autos sind betroffen.24.03.2021
WEVC Coupé mit E-Antrieb Vom Porsche 356 inspiriertDas Vorbild des zweisitzige WEVC Coupé ist ganz klar zu erkennen: der Porsche 356. Technisch hat der Brite mit seinem deutschen Vorbild nichts mehr zu tun, denn es handelt es sich um ein ganz anderes, zukunftsweisendes Fahrzeug.23.03.2021
Es wird Tempo gemacht BMW kommt mit E-Limousine i4 früherEs scheint, als wolle jeder Autohersteller jetzt nachdrücklich beweisen, dass er auch E-Autos bauen kann. Früher als gedacht will BMW seine Elektro-Limousine i4 noch in diesem Jahr auf den Markt bringen. 21.03.2021
Batterie ist der neue Verbrenner VW - mit neuem Größenwahn zur E-Mobilität?VW-Chef Herbert Diess hat beim sogenannten "Power Day" die Strategie des Konzerns zum größten Elektroautobauer der Welt aufgezeigt und dabei auch gleich den Abgesang auf den Verbrennungsmotor angestimmt. Aber ist dieser Plan in allen Punkten stimmig?20.03.2021Von Holger Preiss