Podcast "ntv mobil" "Batteriebetrieb ist das einzig Wahre"Automobil-Journalist Christof Johann bekommt seit Jahrzehnten alle Entwicklungen der Branche hautnah mit. "Der Weg hin zur Batterie betriebenen Elektromobilität ist das einzig Wahre", schwärmt der TV-Produzent in der neuen Folge von "ntv mobil". Außerdem verrät er, was er von Wasserstoff hält. 17.03.2021
Nicht nur der Antrieb zählt BMW iX - ein echt ökologisches E-SUV?Einige Menschen glauben: Wer batteriebetrieben fährt, ist per se ökologisch unterwegs. Mitnichten ist das so. Wer Klimaschutz global denkt, weiß das. Für eine echte ökologische Fortbewegung bedarf es bei Weitem mehr als eines E-Motors und eines Akkus. BMW will mit dem kommenden iX zeigen, wie es geht.17.03.2021Von Holger Preiss
Nur noch Weiterentwicklung Audi verabschiedet sich vom Verbrenner Audis Elektro-Offensive nimmt langsam Fahrt auf - jetzt verkündet Audi-Chef Duesmann, dass der Autobauer im Verbrennungsmotor keine Zukunft mehr sieht. Der Grund: die strengen Abgasvorschriften der EU. Aktuelle Modelle sollen aber trotzdem noch weiterentwickelt werden.15.03.2021
Elektrisch ohne Tigernase Kia EV6 - Premiere für stylischen StromerVielleicht hat sich die einst so hochgelobte Tigernase überlebt, vielleicht passt sie auch nur nicht zur neuen Philosophie, die Kia mit seinem ersten reinen Elektroauto dem EV6 präsentiert. Der Stromer soll Gegensätze vereinen und für die E-Mobilität begeistern. Ob das gelingt?15.03.2021Von Holger Preiss
Ab Herbst für 10.000 Euro? Dacia Spring - der Billigstromer kommtErst wird der Renault-Ableger Dacia sein Elektro-SUV Spring in Frankreich vertreiben. Ab Herbst soll es dann auch in Deutschland zu haben sein. Bezieht man die Umweltprämie mit ein, dürfte der stromernde Rumäne knapp 10.000 Euro kosten und damit das billigste E-Auto hierzulande sein.13.03.2021
Cupra, elektrisieren Sie Steht die Marke Seat vor dem Aus?Der Wille zur totalen Elektrifizierung aller Fahrzeuge des VW-Konzerns könnte unter Umständen das Aus für die Marke Seat sein. Liest man einen Post von VW-Chef Herbert Diess nach einem Treffen im Werk im spanischen Martorell, könnte man diesen Eindruck gewinnen. 12.03.2021Von Holger Preiss
Sparen abseits des Diesels Wie war das mit den Hybrid-Antrieben?Nachdem der Diesel keine Lobby mehr hat, soll der Benziner mit elektrischer Unterstützung, dessen Rolle übernehmen. Art und Umfang der Hilfestellungen sind unterschiedlich. Auch Fahrfreude und Effizienz hängen nicht nur von der Fahrweise sondern auch vom Prinzip ab. 11.03.2021
Nachts wird es günstiger Flexible Tarife könnten Stromkosten senkenAn der Strombörse schwankt der Strompreis häufig stark. Die Versorger sollen Tarife anbieten, bei denen Verbraucherinnen und Verbraucher von niedrigen Preisen profitieren. Doch es gibt viele Hindernisse und nicht für alle ist das Sparpotenzial groß. 05.03.2021
"Überholte Voraussetzungen" Stromlobby: Million Ladepunkte nicht nötigEine Strategie der Bundesregierung zur CO2-Reduktion ist der Umstieg auf E-Mobilität. Dafür soll das Ziel von einer Million öffentlicher Ladepunkte bis 2030 erreicht werden. Die Energiewirtschaft ist von dem Vorhaben gar nicht begeistert und wirbt für deutlich angepasste Maßnahmen.03.03.2021
Geräuschloser Luxus Mercedes EQA - das Imperium stromert jetztImmer mehr Elektroautos der etablierten Hersteller drängen auf den Markt. Auch Mercedes bietet jetzt mit dem EQA ein kompaktes SUV mit E-Antrieb an, das dank Umweltprämie sogar erschwinglich wird. Wie es sich fährt und ob es sich lohnt, hier zu investieren, wollte ntv.de bei einer Probefahrt herausfinden.03.03.2021Von Holger Preiss, Sindelfingen