Luxus-Showstars an der Ladesäule Hiphi X und Z - zwei neue Elektroautos aus ChinaMit HiPhi drängt die nächste Marke aus China nach Europa. Der Premiumhersteller startet mit zwei großen, luxuriösen E-Modellen. Mit spektakulären Lichteffekten und faszinierenden Innenräumen stehlen die elektrischen Newcomer Hiphi X und Z der europäischen Oberklasse an der Ladesäule die Schau. Reicht das?30.08.2023
Teslas erster Elektro-Pick-up Elon Musk setzt mit Cybertruck auf "Brutalismus"Teslas Cybertruck scheint nach Jahren Verzögerung endlich auf der Zielgeraden. Die Auslieferung erster Modelle könnte noch in diesem Jahr erfolgen. Branchenbeobachter sind gespalten: Wird Elon Musks "radikale Designidee" ein Riesen-Flop oder der letzte Schrei?29.08.2023Von Diana Dittmer
Subventionen werden gekürzt Studie rechnet mit "Preisschock" bei E-AutosAb 2024 erhalten private Käufer von E-Autos nicht wie bisher 4500 Euro "Umweltprämie", sondern nur noch 3000 Euro. Dieser Umstand wirkt sich schon jetzt auf aktuelle Angebote aus, berichtet das Duisburger CAR-Institut. Bei Verbrennermodellen zeigt der Trend dagegen in eine andere Richtung.29.08.2023
Nun schwebt Emily mit Strom Rolls-Royce Spectre - elektrischer Luxus im TestDie wohl berühmteste Kühlerfigur der Welt musste sich zwar einem Facelift unterziehen, doch jetzt ist auch Emily fit für die Zukunft: Sie thront auf dem Kühler des ersten Elektro-Rolls-Royce.29.08.2023
Rekordabsatz vermeldet Chinesischer E-Autobauer BYD verdreifacht GewinnIm Oktober hat BYD in China erstmals Volkswagen als Marktführer abgelöst. Für das erste Halbjahr meldet der Autobauer nun Rekordzahlen. Zugleich legen Berechnungen nahe, dass sich auch der Branchenprimus dem Preiskrieg auf dem Mega-Markt nicht entziehen kann.28.08.2023
Müssen leicht zugänglich sein Feuerwehrverband will feste Position für E-Auto-BatterienEs ranken sich viele Mythen um das Löschen von Elektroautos. Fakt scheint zumindest zu sein, dass die Position der Akkus der Feuerwehr das Leben schwer machen kann. Der Verband fordert daher einheitliche und leicht zugängliche Positionen der Batterie.28.08.2023
Brandneuer Racer mit zwei Herzen McLaren Artura - Powerboost aus dem ElektroreichMit dem Artura bringt McLaren seinen ersten extern aufladbaren Hybrid-Supersportler. Zylinder gibt es nur noch sechs statt acht. Kann diese Neuentwicklung etwas? ntv.de hat eine Runde mit dem Briten gedreht.26.08.2023Von Patrick Broich
Seriennahe Studie Lanzador So soll Lamborghinis erstes Elektro-Modell aussehenSportwagenhersteller Lamborghini plant sein erstes E-Auto, nimmt eine vierte Baureihe ins Programm und schafft sich dafür eigens eine neue Fahrzeug-Kategorie: "Ultra GT". Bis zum Serienstart wird es zwar noch dauern, Lamborghini gibt aber schon einen ersten konkreten Ausblick.24.08.2023
Mehr Reichweite und Glamour Mercedes EQA und EQB - Facelift für die leisen KleinenMercedes verpasst seinen kompakten Stromern EQA und EQB leichte Retuschen. Der Grundcharakter beider Modelle bleibt aber erhalten. ntv.de hat Probe gesessen.24.08.2023Von Patrick Broich, Stuttgart
Kaufförderung sinkt weiter Experte kassiert E-Auto-Ziel der BundesregierungDeutschland ist spät dran, aber ambitioniert. Bis 2030 sollen 15 Millionen Elektroautos auf den Straßen zwischen Flensburg und Passau rollen. Ein Experte hält das Ziel jedoch für aussichtslos, auch, weil die Förderung weiter abnimmt. Seine Prognose ist ernüchternd.22.08.2023