Klima-bigotte Bevölkerung? "Die Politik hat wahnsinnige Angst vor den Wählern"Deutschland verpasst viele Klimaziele. Daran hat eine zögerliche Politik ihren Anteil, aber nicht nur, sagt ein Zukunfts- und Mobilitätsforscher im ntv-Podcast "Klima-Labor". Er gibt den deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Mitschuld an dem Stillstand.02.02.2022
Politische Luftschlösser Verkehrswende in der SackgasseDie neue Bundesregierung hat sich der Rettung des Klimas verschrieben. Klimaneutralität geht aber nicht ohne den Verkehrssektor. Doch was heißt das für die Autofahrer?30.01.2022Von Helmut Becker
Nur Dacia ist schlechter E-Auto beim TÜV - jeder zehnte Tesla fällt durchAusgerechnet das als Premiumfahrzeug angelegte und dementsprechend teure Tesla Model S macht bei der Hauptuntersuchung keine gute Figur. Schlechter in der Mängelquote sind nur noch zwei Dacia. Andere Stromer schlagen sich da bei den TÜV-Prüfern deutlich besser. 29.01.2022
Große Träume und heiße Luft E-Autobauer Uniti nur ein Fake?Das Elektroauto-Start-up Uniti aus Schweden sollte nach Wunsch des Eigners Lewis Horne das nächste große Ding nach Tesla werden. Unterdessen legen Medienberichte nah, dass der E-Autobauer weder technisch noch finanziell in der Lage ist, Fahrzeuge herzustellen. Selbst beim Showcar soll Uniti betrogen haben.28.01.2022
Ende eines E-Pioniers Aus für BMW i3 schon dieses JahrLange Zeit war der BMW i3 das einzige E-Auto eines deutschen Herstellers. Viel gelobt, kam er aber für die Verbraucher viel zu früh. Jetzt muss er, früher als geplant, das Feld räumen, denn unterdessen ist die Konkurrenz in diesem Segment deutlich stärker geworden. Einen Ersatz wird es bei BMW für den i3 wohl nicht geben.28.01.2022
Vorbote einer neuen Generation BMW CE 04 - teurer Spaß für die StadtWer an elektrische Zweiräder von BMW denkt, dem wird vielleicht der C Evolution einfallen. War der noch groß und schwer, ist sein Nachkomme, der vollelektrische Roller CE 04 ein ganz anderes Kaliber. Auf urbane Räume ausgelegt punktet er zum Beispiel mit der Batterietechnologie eines BMW iX.28.01.2022
Fünf Millionen E-Autos zu wenig Ampel-Koalition verfehlt Klimaziel im VerkehrUm CO2- Emissionen im Verkehr zu verringern, will die Ampel in den kommenden acht Jahren 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen bringen. Doch um das Klimaziel im Verkehr zu erreichen, reicht diese Anzahl nicht aus. Stattdessen bedürfe es zusätzlicher Maßnahmen, zeigt eine Studie.28.01.2022
Nur eine deutsche Marke bleibt Die Formel E verliert ihr wichtigstes ArgumentWenn Mercedes am Ende der kommenden Saison aussteigt, gibt es in der Formel E nur noch einen deutschen Hersteller. Die ambitioniert gestartete Serie ist nicht mehr einzigartig. Nicht der einzige Grund, weshalb die Formel 1 im Vergleich wieder an Attraktivität gewinnt.27.01.2022
Autobauer macht Rekordumsatz Tesla spricht vom "Jahr des Durchbruchs"Seit 2020 macht Tesla Gewinne - und inzwischen richtig gute: Im vergangenen Quartal verbucht der Elektroautobauer ein Plus von 2,3 Milliarden Dollar - mehr als achtmal so viel wie im Vorjahresquartal. Die Aussichten sind allerdings durch die weltweiten Lieferkettenprobleme getrübt.27.01.2022
Besser als EQS und Taycan? Lucid Air bringt frischen Wind ins OberhausMit dem Air bläst Tesla-Chef Elon Musk oder Daimler-Vorstand Ola Källenius ein recht frischer Wind ins Gesicht. Denn mit seinem elektrischen Premium-Erstling Air zielt Lucid vor allem auf Model S und EQS ab. Aber auch einem Porsche Taycan kommt der US-Amerikaner durchaus nah.26.01.2022