Exklusivhilfe für die Falschen Keine Extrawurst für die AutoindustriePolitiker stellen der Autobranche weitere Hilfe in Aussicht - etwa mittels Staatsbeteiligungen. Das kann im Einzelfall sinnvoll sein. Aber warum sollen Firmen, die teils den Strukturwandel verschlafen haben, gegenüber Innovationsträgern bevorzugt werden?08.09.2020Ein Kommentar von Max Borowski
Massenarbeitslosigkeit droht Söder fordert Hilfen für AutobauerDie Corona-Pandemie hat ganze Branchen in die Krise gestürzt. Doch nicht nur die lässt Deutschlands wirtschaftlichen Motor stottern: Die Autoindustrie wird ihre Verbrennungsmotoren nicht so recht los. Vor dem Autogipfel fordert CSU-Chef Söder finanzielle Hilfen - und warnt vor dramatischen Folgen für die Wirtschaft.08.09.2020
"Ökonomisch falsch" Wirtschaftsweise warnt vor Verbrennerprämie Überraschend entscheidet sich die Große Koalition bei ihrem Konjunkturpaket gegen eine Abwrackprämie zum Anheizen des Autoabsatzes. Doch vor dem Autogipfel mit der Kanzlerin bringt die CSU die alte Forderung wieder auf den Tisch. Mehr politische Unterstützung findet eine andere Idee.08.09.2020
Erste Fahrt vor der Weltpremiere VW ID4 - das elektrische Weltauto?VW möchte in Sachen Elektroautos gerne Ernst machen. Nur wenige Wochen nach dem ID3 lassen die Niedersachsen den ID4 von der Leine. Als erstes SUV mit Stecker soll er den Mobilitätswandel der Marke weltweit voranbringen. Doch die Kunden müssen weiter warten.07.09.2020
Neues für die Community Unu geht mit E-Scooter in Runde zweiEigentlich wollte Unu bereits vergangenes Jahr mit einem E-Scooter der zweiten Generation in Deutschland durchstarten. Doch einige Unwägbarkeiten, darunter auch die Corona-Krise, haben das verhindert. Doch jetzt sind die Bestellbücher offen für einen pfiffigen E-Scooter in drei Leistungsstufen. 06.09.2020
Kostenfalle Ladesäule Beim Autostrom ist Vorausplanung nötigWenn Deutschland seine Klimaziele erreichen will, müssen mehr Elektroautos auf die Straße. Das Netz der Ladesäulen wächst, doch beim Bezahlen gibt es noch viele Probleme.04.09.2020
Elektro 125er E-Motorräder für den A1-FührerscheinWer will, kann seit einiger Zeit mit dem Autoführerschein auch Motorräder mit maximal 15 PS und 125 Kubikzentimeter Hubraum fahren. Aber gibt es auch Elektromotorräder die diese Kriterien erfüllen?03.09.2020
"Deutschland rockt" Musk witzelt auf der Tesla-BaustelleVor Sandgruben auf einer Fertigteilbaustelle gute Laune zu verbreiten, ist ein Kunststück. Tesla-Chef Musk bringt es fertig, während er die Fortschritte seiner Gigafactory in Grünheide in Augenschein nimmt. Da soll doch ein Ort zum Abtanzen entstehen, witzelt er. 03.09.2020
Autowelt paradox Tesla frisst DaimlerVor wenigen Jahren wurden Tesla und die Elektroautos des US-Konzerns noch belächelt. Daimler verkaufte seine Anteile für 780 Millionen Euro. Heute ist Tesla rund 300 Milliarden wert - und fährt der "alten" Autoindustrie immer weiter davon. Das sind die Gründe.30.08.2020Von Helmut Becker
Viel Ruß und hohe Stichflamme Wenn ein E-Auto in Brand gerätWie gefährlich ist es, wenn ein Elektroauto in Brand gerät? Experten sorgen sich in diesem Zusammenhang um Tunnelwände und Tiefgaragen. Aber auch Feuerwehrleute stehen vor großen Herausforderungen. Schweizer Forscher haben dazu spektakuläre Versuche gemacht.30.08.2020