Prämie wird erhöht Renault verschärft RabattschlachtDie Corona-Krise setzt der Auto-Branche schwer zu. Um die Kaufzurückhaltung der Deutschen bei Autos zu beenden, locken Staat und Hersteller bei Elektrofahrzeugen mit einer Prämie. Renault legt nun nach.09.06.2020
Mit McFly-Technologie 2Electron - ein Bike, verschiedene AntriebeEs ist zwar nicht der Fluxkompensator, der das Kernstück der 2Electron bildet, aber so ein bisschen "Zurück in die Zukunft" ist das E-Motorrad schon. Nicht nur, weil das Emulationssystem den Namen McFly trägt.08.06.2020
Akku-Auto mit Furzkissen Tesla Model Y - E-SUV mit GimmicksDas Model Y ist so spannend wie früher das Yps-Heft – und je länger man damit fährt, desto mehr Gimmicks entdeckt man. Nicht dass einen ein Kaminfeuer oder ein Furzkissen wirklich weiter bringt, aber es ist witzig. Und warum nicht lachend die Welt retten?07.06.2020
Zuschuss vom Staat Schon mehr als 200.000 E-Autos gefördertDer Bund unterstützt mit der staatlichen Kaufprämie seit 2016 mehr als 200.000 Elektro-Fahrzeuge. Das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle verzeichnet am 1. Juni insgesamt 206.035 Anträge - und die Zahl dürfte bald nochmal kräftig steigen.05.06.2020
Die stille Revolution Wie der VDA eine Kehrtwende vollzogDeutlich weniger Emissionen, dafür mehr Klimaschutz: Dafür soll die Elektromobilität sorgen. Doch nach wie vor ist der Verbrenner das Maß der Dinge in der deutschen Autoindustrie. Der Branchenverband VDA versucht trotz oder gerade deshalb nun eine überraschende Kehrtwende.31.05.2020Von Helmut Becker
Jungfernflug in USA Größtes elektrisches Verkehrsflugzeug fliegtElektroautos finden langsam mehr Freunde, und irgendwann sollen auch Flugzeuge elektrisch fliegen. Dabei erreichen zwei US-Unternehmen einen Meilenstein. Das größte elektrisch angetriebene Passagierflugzeug der Welt startet zum Jungfernflug.29.05.2020
Zwei Milliarden für E-Autos VW treibt China-Offensive mit Macht voranVolkswagen setzt voll und ganz auf China und Elektroautos. Dabei scheut der Konzern keine Kosten. Erstmals investiert er auch in einen chinesischen Akku-Hersteller. Es sei ein "kleines Wunder", wie schnell der weltgrößte Automarkt nach dem Lockdown Fahrt aufnehme, sagt China-Chef Wöllenstein.29.05.2020
Bis zu 4000 Euro angedacht Pläne für Autokaufprämie werden konkreterDie Autoindustrie leidet unter der Corona-Krise, der Ruf nach staatlicher Unterstützung wird lauter. Eine Kaufprämie soll einem Medienbericht zufolge bereits in Planung sein. Demnach sollen auch klassische Benzin- und Dieselmotoren bezuschusst werden.22.05.2020
Nächstes E-Auto für Europa? BYD Han EV - Luxus-Stromstoß aus ChinaNachdem BYD angekündigt hat, sein Elektro-SUV Tang EV600 in Norwegen zu verkaufen, haben die Chinesen jetzt vermeldet, dass auch ihre Luxuslimousine Han EV demnächst in Europa an den Start gehen könnte. Der Stromer zielt klar auf das Tesla Model 3 ab.15.05.2020
Rückruf wegen Softwarefehler? VW stoppt Auslieferung des Golf 8Die Probleme beim neuen VW-Golf reißen nicht ab. Jetzt macht der Notrufassistent Ärger. Volkswagen muss die Auslieferung seines Bestsellers Golf in achter Generation wenige Monate nach dem Start stoppen. Zudem droht dem Konzern eine Rückruf-Aktion.15.05.2020