Allrounder unter Strom Skoda Enyaq iV - E-SUV in der ErprobungMit dem Enyaq iV startet Skoda zum Ende des Jahres seine Elektrooffensive. Noch befindet sich das kompakte SUV in der Erprobungsphase. Doch die Grundidee ist bereits jetzt zu erkennen und die könnte einigen sehr gut gefallen.08.05.2020
Zum Teil unter Strom Das Plug-in-Hybrid-Dilemma der HerstellerDie Autohersteller setzen auf Plug-in-Hybrid. Hier können sie zwei Techniken koppeln. Eine, die sie aus dem FF beherrschen und eine, die dazu dient, die CO2-Vorgaben zu erfüllen. Selbst im Kompaktsegment gibt es die Zwitter unterdessen. Aber lohnt sich das am Ende?07.05.2020
Build your dreams in Europe BYD will mit E-SUV Kontinent erobernNachdem die Aufschläge chinesischer Autobauer hierzulande bis dato fast immer in einem Desaster endeten, will BYD jetzt alles besser machen. Die Chinesen planen den Marktstart in Europa mit einem Elektro-SUV noch für dieses Jahr.06.05.2020Von Holger Preiss
Elektro-Limousine P7 Kommt der Tesla-Jäger von Xpeng?In China geht der Autobauer Xpeng in Kürze mit dem P7 in die Offensive. Optisch und technisch einem Tesla Model S nicht unähnlich, punktet der Chinese mit ordentlich Reichweite und einem nahezu unschlagbaren Preis. 04.05.2020
Erwartungen pulverisiert Tesla fährt dritten Quartalsgewinn in Folge einVor einem Jahr macht Tesla im Startquartal noch einen Verlust von mehr als 700 Millionen Dollar. Nun rollt der US-Elektroautobauer bereits das dritte Quartal hintereinander auf der Gewinnspur. Und auch der Absatz stimmt - trotz Corona-Krise.30.04.2020
Tiefpunkt April Daimler und VW bereiten auf Verluste vorDie beiden Autohersteller Daimler und VW verdienen im ersten Quartal noch Geld. Doch nun schlägt sich die Corona-Krise voll in der Bilanz nieder: Im zweiten Quartal werden die Zahlen tiefrot. Intern sortieren sich die Unternehmen neu - doch das Thema Elektromobilität wird wie geplant abgearbeitet.29.04.2020
Aus für den GLC F-Cell Daimler legt Brennstoffzellen-SUV auf EisNoch vor zwei Jahren schien die Brennstoffzellen-Technologie auch bei Mercedes eine Möglichkeit, dem Klimawandel zu begegnen und umweltfreundliche Fahrzeuge mit großer Reichweite zu bauen. Jetzt wurde das bis dahin einzige entwickelte Fahrzeug auf Eis gelegt.24.04.2020
Fehlt nur "der letzte Schliff"? VW ID.3 weiter mit StartschwierigkeitenSo richtig kommt VW mit seinem ID.3 nicht aus den Puschen. Dabei sollte der kompakte Stromer doch das Startsignal für eine komplette Elektrifizierung sein. Am Ende ist es aber nicht allein die Corona-Krise, die die Produktion momentan stoppt.24.04.2020
Updates sind gratis Tritium - der E-Lambo aus FinnlandEinen wandelbaren Elektro-Sportwagen mit 680 PS: Das verspricht eine junge finnische Autoschmiede mit dem Tritium zu liefern. Der kostet mit gut einer Million Euro nicht wenig, wird aber für den Preis kein zweites Mal zu finden sein.16.04.2020
Ideen gibt es viele Ist Wasserstoff der Treibstoff der Zukunft?Die Brennstoffzellen-Technologie könnte im Verkehr der Zukunft 40 Prozent des anfallenden Energiebedarfs decken. Aber sind mit Wasserstoff betriebene Pkw auch ein Zukunftsszenario, gar eine Alternative zu den im Augenblick viel beschworenen E-Autos mit Akkumulatoren?12.04.2020