Mittelklasse-Stromer im Test Welcher darf's sein - VW ID.7 oder Hyundai Ioniq 5?Die Mittelklasse bildet eine der Säulen des deutschen Automarkts. Entsprechend wichtig ist das Segment für die E-Mobilität. ntv.de wirft einen Blick auf zwei völlig unterschiedliche Konzepte dieser Kategorie.04.06.2024Von Patrick Broich
Neuer Ami schneller als Tesla? Jeep Wagoneer S - elektrisches Luxus-SUV mit 600 PSMit dem Wagoneer S stellt Jeep nach dem Avenger ein weiteres rein elektrisch angetriebenes Modell vor. Ein reinrassiger Kraxler scheint er jedoch nicht zu werden, schon eher ein ultraflinker Sprinter. Doch lesen Sie am besten selbst.31.05.2024Von Patrick Broich
Bezahlbare Elektromobilität Citroën geht mit C3 zum Angriff überCitroën schärft sein Profil als erschwingliche Budget-Marke im Stellantis-Konzern: Mit dem neuen, wahlweise elektrisch oder konventionell angetriebenen Kleinwagen C3 bringen die Franzosen Ende Juli gleich einen doppelten Preisbrecher auf die Straße. 30.05.2024
Ölbranche entnervt, Städte happy Ampel plant bis 2028 an Tankstellen 8000 SchnellladesäulenFür angepeilte 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen bis 2030 braucht das Land dringend mehr Ladesäulen. Das will die Bundesregierung anschieben. Große Tankstellenbetreiber sollen per Gesetz zur Bereitstellung verpflichtet werden. Aral und Co. sprechen von "reiner Symbolpolitik". 29.05.2024
Facelift für den 911er Porsche enthüllt neuen Carrera GTS mit T-HybridPorsche frischt den 911er auf und wagt dabei einen viel beachteten Schritt: Die Sportwagenikone erhält als GTS erstmals einen Hybridantrieb. Der spart nicht nur Kraftstoff, sondern macht das Geschoss auch kraftvoller und dynamischer.29.05.2024
"Elektromobilität für alle" VW baut ab 2027 E-Auto für 20.000 EuroFür 2026 plant Volkswagen bereits ein Elektroauto für rund 25.000 Euro. Ein Jahr später soll dann noch ein neues und in Europa produziertes Modell auf den Markt kommen - mit einem noch niedrigeren Preisschild. 28.05.2024
CO2-Grenzwerte sollen fallen CDU will deutsche Autobauer vor Strafen bewahrenDie EU-Kommission will in elf Jahren keine Verbrenner mehr neu zulassen. Die Grenzwerte, die die Autoflotten ausstoßen dürfen, werden dafür schrittweise gesenkt. Werden sie gerissen, zahlen VW, BMW und Co. Strafen. Das will die CDU ändern - das Geld würde anderweitig benötigt. 27.05.2024
Ziemlich simpler Aufbau Wie funktioniert ein Elektromotor?Kolben, Kurbelwellen und Ventile gibt es beim Elektromotor nicht. Stattdessen geht es um Magnetfelder und Anziehungskraft. 26.05.2024
Der Wind hat sich gedreht Too big to fail: Kann Tesla überleben?Jahrelang fährt Tesla in der Erfolgsspur, wächst und wird zum Branchenprimus der Elektromobilität. Doch mittlerweile sinken Absatz und Marge, die Konkurrenz wetzt die Messer. 26.05.2024Von Helmut Becker
E-SUV in Golf-Größe Weltpremiere des Kia EV3 - Kompakt-Stromer fährt 600 KilometerKia bringt die Extravaganz seiner bisherigen Elektro-Palette in die Kompaktklasse. Bei der Technologie gibt es allerdings Abstriche, das ultraschnelle Laden entfällt. Dennoch lohnt der Blick auf den Koreaner.23.05.2024Von Patrick Broich, Dreieich