Im neuen Markenlook Citroen renoviert den E-BerlingoDer im Jahr 2018 von Citroen in dritter Generation neu aufgelegte und 2022 auf Elektroantrieb umgestellte E-Berlingo bekommt ein Facelift. Die Optik ändert sich deutlich, auch technisch hat sich einiges getan.20.12.2023
Nach dem Förderstopp Wird Elektromobilität 2024 trotzdem bezahlbar?Die staatliche Förderung für elektrisch angetriebene Fahrzeuge dürfte endgültig vom Tisch sein. Und was folgt nun? Wie werden sich die Hersteller verhalten? Und wie werden sich die Preise für E-Autos entwickeln? Wird die Elektromobilität nun einen Rückschlag verkraften müssen? Der Versuch einer Einordnung.20.12.2023Von Patrick Broich
Einigung auf Vergleich Angestellter zapft Firmensteckdose an - und wird entlassenNur mal kurz das Hybridauto aufladen, hatte sich ein Mitarbeiter einer Jugendherberge gedacht. Er zapft am Ende nur Strom für 40 Cent ab, es folgt trotzdem die Kündigung. Ein Gericht spricht ihm nun eine Abfindung zu.19.12.2023
Große Diskussion angekündigt SPD-Fraktion will Anschlussförderung für E-AutosEs ist ein abruptes Ende: Am Wochenende stoppt die Bundesregierung die Förderung von E-Autos. CSU-Chef Söder spricht von einem "Rückschlag". Auch die SPD-Fraktion ist unzufrieden. Man werde "noch ganz viel diskutieren müssen", sagt Fraktionsvize Miersch und fordert eine "Übergangslösung". 19.12.2023
Umweltbonus ausgelaufen Aus für E-Auto-Förderung: Was nun für Betroffene gilt Für viele völlig überraschend wurde am Wochenende der Umweltbonus für E-Autos eingestellt. Was ist mit bisherigen Anträgen und solchen, die nicht bis zu dem unerwarteten Stichtag eingegangen sind?18.12.2023
4500 Euro Verlust E-Auto-Förderung weg, Vertrauen wegVon heute auf morgen macht die Bundesregierung Elektroauto-Käufer um 4500 Euro ärmer. Die Entscheidung ist problematisch, auch wenn sie nur ein paar Tausend Deutsche trifft. Das ist kein gutes Zeichen.18.12.2023Ein Kommentar von Patrick Broich
SPD-Fraktion will Übergangsfrist Abruptes Aus der E-Auto-Prämie soll auf den PrüfstandBeim sofortigen Ende der Kaufförderung für Stromer ist das letzte Wort offenbar noch nicht gesprochen. SPD-Fraktionsvize Wiese stellt klar: Die Einigung der Bundesregierung sei noch keine Einigung auf den Bundeshaushalt - den mache der Bundestag.18.12.2023
Acht Töpfe oder drei E-Motoren 1020-PS-Tesla trifft auf Mercedes-AMG GT 63 E-PerformanceWenn der bollernde Mercedes-AMG GT 63 E-Performance mit 843 PS auf die bisher mutmaßlich schnellste Limousine trifft, gibt es keine Gewinner oder Verlierer. Der lautlose, aber surreal flinke Tesla Model S Plaid mit 1020 PS polarisiert allerdings heftig. Gibt es denn einen Gewinner der Herzen?17.12.2023Von Patrick Broich
"Äußerst unglücklich" SPD-Fraktion rügt Habeck für abrupten Förderstopp bei E-AutosDiesen Sonntag endet die Antragsfrist für eine staatliche Förderung beim Kauf eines Elektroautos. Die überraschende Bekanntgabe am Samstag empfindet die SPD-Fraktion als "äußert unglücklich" und fordert von Wirtschaftsminister Habeck einen langsameren Übergang.17.12.2023
Elektroauto-Angebot mangelhaft Günstige Kleinwagen fehlen, dafür immer mehr SUVBei elektrisch angetriebenen SUV wird die Auswahl immer größer. Bei günstigen Kleinwagen hingegen schrumpft sie. Und das Angebot in den kleinen Klassen wird nach Einschätzung von Autoexperten auch im Jahr 2024 mangelhaft bleiben. Erst 2025 soll es besser werden.16.12.2023