Auto

Im neuen Markenlook Citroen renoviert den E-Berlingo

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Citroen hat dem E-Berlingo ein neues Gesicht verpasst.

Citroen hat dem E-Berlingo ein neues Gesicht verpasst.

(Foto: Citroen)

Der im Jahr 2018 von Citroen in dritter Generation neu aufgelegte und 2022 auf Elektroantrieb umgestellte E-Berlingo bekommt ein Facelift. Die Optik ändert sich deutlich, auch technisch hat sich einiges getan.

Citroen hat die Elektro-Version seines Hochdachkombis Berlingo überarbeitet. Auffällig am Modelljahr 2024 ist eine modifizierte Front im neuen Markenstil, den Citroen kürzlich mit dem Elektrokleinwagen E-C3 vorgestellt hat. Wie dieser bietet der E-Berlingo jetzt ein Gesicht mit großen in Wagenfarbe lackierten Flächen, dreiteiliger Lichtsignatur und einem nun ovalen Markenlogo.

Das Cockpit des Citroen E-Berlingo präsentiert sich digitaler als bisher.

Das Cockpit des Citroen E-Berlingo präsentiert sich digitaler als bisher.

(Foto: Citroen)

Darüber hinaus wurde der Arbeitsplatz von Fahrer oder Fahrerin modernisiert. Die blicken auf ein digitales Kombiinstrument, mittig im Armaturenbrett befindet sich ein auf 10 Zoll gewachsener Touchscreen. Das Infotainmentsystem erlaubt künftig kabellose Smartphone-Spiegelung. Neu ist ein induktives Ladefach für Smartphones in der Mittelkonsole.

Die Tatsache, dass ein Airbag im Dachhimmel untergebracht ist, schafft Platz für ein weiteres Handschuhfach im Armaturenbrett. Außerdem gibt es ein neues Multifunktionslenkrad mit unten abgeflachtem Lenkradkranz und optionaler Heizfunktion.

WLTP-Reichweite steigt auf 320 Kilometer

Die kastenartige Karosserie des E-Berlingo bleibt auch im Modelljahr 2024.

Die kastenartige Karosserie des E-Berlingo bleibt auch im Modelljahr 2024.

Antrieb bleibt ein 100 kW/136 PS starker Elektro-Motor, der Strom von einer 50 kWh großen LFP-Batterie bezieht. Die erlaubt eine um 20 Prozent auf 320 Kilometer gestiegene WLTP-Reichweite. Neue Rekuperationsstufen sollen helfen, das Reichweitenfenster weiter zu öffnen.

Wechselstrom lässt sich mit 7,4 und optional mit 11 kW laden. Gleichstrom kann das Bordsystem mit bis zu 100 kW aufnehmen, was ein Laden bis 80 Prozent in 30 Minuten erlaubt.

In zwei Größen zu haben

In der zweiten Reihe bietet der E-Berlingo drei Einzelsitze.

In der zweiten Reihe bietet der E-Berlingo drei Einzelsitze.

(Foto: Citroen)

Wie bisher wird es den E-Berlingo in zwei Größen mit 4,40 oder 4,75 Meter langer Karosserie geben. Die große Variante ist mit dritter Sitzreihe kombinierbar. Je nach Größe und Sitzbankposition variiert das Laderaumvolumen von 775 bis 4000 Liter.

Anfang 2024 dürfte der neue E-Berlingo an den Start gehen. Die Preise werden vermutlich leicht steigen. Aktuell beginnt die Preisliste bei 40.700 Euro.

Quelle: ntv.de, Mario Hommen, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen