Heftiger Widerstand aus Berlin? Paris: Scholz und Biden gegen NATO-Einladung für UkraineDie Ukraine bemüht sich seit Langem um eine NATO-Mitgliedschaft. Beim Gipfel vor einem Jahr muss Kiew enttäuscht feststellen, dass die Bündnis-Tür nicht so offen steht wie gedacht. Seitdem gebe es kaum Fortschritte, sagt man im Élysée-Palast - und zeigt mit dem Finger nach Berlin und Washington. 08.07.2024
Das Schmuddel-Image klebt an ihr Le Pen bleibt die TeufelinMarine Le Pen gibt sich große Mühe, ihre rechtsextreme Partei RN massentauglich zu machen. Doch die zweite Runde der Parlamentswahlen zeigt: Die Franzosen kaufen Le Pen das gemäßigte Image nicht ab. Das liegt auch am diabolischen Ruf ihres Vaters Jean-Marie, dem Gründer des FN.08.07.2024Ein Kommentar von Lea Verstl
Hofreiter über Frankreich-Wahl "Macron hat ein Referendum über Le Pen abgehalten - und gewonnen"Der Wahlsonntag in Frankreich sei ein "guter Tag" für Europa, befindet Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter im ntv.de-Interview. Marine Le Pen habe das Referendum über die Rechtsradikalen verloren. Dennoch sieht der Grünen-Politiker das Land vor großen Herausforderungen. 08.07.2024
Komplizierte Regierungsbildung Macron lehnt Rücktritt von Premier Attal "vorerst" abDie Parlamentswahl bringt dem Macron-Lager eine deutliche Niederlage bei. Premier Attal bietet noch am Wahlabend seinen Rücktritt an. Doch der Präsident lehnt erst einmal ab. Die Regierungsbildung könnte sich bis nach den Olympischen Spielen ziehen, erst dann kann Attal gehen.08.07.2024
Neue Mehrheiten in Paris Alle Daten zur Frankreich-WahlRichtungsentscheidung in Frankreich: Staatspräsident Macron erzwingt vorgezogene Parlamentswahlen, der erwartete Rechtsruck bleibt aus. Wie sehen die Mehrheitsverhältnisse in Frankreich nach dem zweiten Wahlgang aus? Karten, Daten und Infografiken zum Wahlausgang.08.07.2024
Djir-Sarai nach Frankreichwahl "Wir haben zwei zentrale Fragen, die in Europa geklärt werden müssen"Wirtschaft und die Migration - für diese beiden Themen müssten die demokratischen Parteien in den kommenden Jahren Lösungen finden, sonst hätten es extreme Parteien leicht, sagt FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai nach der Stichwahl in Frankreich.08.07.2024
Le Pen ohne Regierungsmehrheit Wahlsieg der Linken - wie geht es jetzt in Frankreich weiter?Der große Sieg von Le Pens RN bleibt aus, doch auch Macrons Mitte-Lager kann nicht überzeugen: Mit dem erstarkten Linksbündnis kommen komplizierte Zeiten auf Frankreich zu. Der Weg zu einer neuen Regierung könnte ein langer werden.08.07.2024
Frankreich muss weiter zittern Macrons zweiter Erzfeind neben Le Pen greift jetzt nach der MachtFrankreichs Präsident Macron bleibt es erspart, mit den Rechtspopulisten von Marine Le Pens Partei RN regieren zu müssen. Doch die Suche nach linken Verbündeten wird schwierig. Macron trifft auch dort auf Gegner. Der erbittertste unter ihnen ist der Linkspopulist Mélenchon, der bereits Forderungen stellt.07.07.2024Von Lea Verstl
Frust statt absoluter Mehrheit Le-Pen-Partei schimpft auf Macrons "Bündnis der Schande" Die Rechtsnationalen verfehlen die absolute Mehrheit bei der französischen Parlamentswahl überraschend deutlich. Der Parteichef macht dafür wahltaktische Spielchen von Präsident Macron verantwortlich. "Diese Absprachen werfen Frankreich in die Arme der Linksextremen", wütet er.07.07.2024
Linke beansprucht Regierung Frankreichs Premierminister Attal kündigt Rücktritt anEs hätte schlimmer kommen können: Bei der Parlamentswahl in Frankreich können die Parteien der Linken und der Mitte den befürchteten Erdrutschsieg des rechten RN verhindern. Das Regierungslager kommt immerhin auf Platz zwei. Dennoch kündigt der Premierminister "gemäß der republikanischen Tradition" seinen Rücktritt an. 07.07.2024