Elysée-Palast Millionen im Minus Charles' Hummer-Dinner wird teuer für MacronDer französische Rechnungshof ist sauer: Der Haushalt des Landes weist derzeit ein Millionen-Defizit auf. Mitschuld daran haben auch die teuren Staatsempfänge, zu denen Macron lädt. Besonders ein Staatsbankett mit den britischen Royals ließ sich der Präsident einiges kosten.01.08.2024
Sportministerin küsst Macron "Ouh la la, Herr Präsident!" - Ein Kuss erregt ganz FrankreichDie Olympischen Spiele von Paris werden am vorigen Freitag eröffnet, ein pikantes Detail wird erst einige Tage später publik: ein Kuss. Den tauschen Präsident Macron und Sportministerin Oudéa-Castéra aus - sehr zum Missfallen vieler Franzosen. 31.07.2024
Mittelfinger für Autokraten Paris' olympische Prunkshow polarisiert, provoziert und vereint die WeltDie Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele ist gigantisch. Es gibt keinen Zweifel, dass sie die gigantischste der Geschichte war. Aber womöglich auch die langatmigste. Es gibt viele großartige Botschaften - die in einer zerrissenen Welt als Mittelfinger fungieren.27.07.2024Von David Bedürftig & Tobias Nordmann
Außergewöhnliche Zeremonie Mit Prunk und Pracht: Die Olympischen Spiele in Paris sind eröffnetDie Olympischen Spiele von Paris haben offiziell begonnen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärt die Sommerspiele bei der Auftakt-Zeremonie am Trocadéro für eröffnet. IOC-Präsident Thomas Bach beschwört in einer zerrissenen Welt die olympische Einheit.26.07.2024
Manchmal auch private Treffen Scholz "auch persönlich ziemlich dicke" mit MacronNicht jeder würde den deutschen Bundeskanzler und den französischen Präsidenten spontan als gute Freunde bezeichnen. Umso überraschender kommt da eine Aussage von Scholz über das Verhältnis zu Macron.26.07.2024
Linke schlägt Premier vor Macron will sich mit Regierungsbildung Zeit lassenFrankreich ist nach der Neuwahl politisch gelähmt. Noch gibt es keine Mehrheiten, um eine neue Regierung zu bilden. Die Linken schlagen Finanzexpertin Lucie Castets für das Amt der Premierministerin vor. Doch Präsident Macron will erst seine Entscheidung vertagen.23.07.2024
Kampf um Posten des Premiers Linkspartei blockiert französische RegierungsbildungDas französische Linksbündnis kann sich nicht einigen, wer Premierminister wird, sollte es die Regierung übernehmen. Die Linkspartei wirft den Sozialisten Blockade vor und setzt die Beratungen aus. Die Sozialisten antworten mit einem Angebot, hinter dem auch Grüne und Kommunisten stehen.15.07.2024
"Ganz gleich", wer es tut Französischer Rechnungshof verlangt harten SparkursDie EU-Kommission betreibt aufgrund der zu hohen Staatsverschuldung ein Verfahren gegen Frankreich. Sowohl der Notenbankchef als auch der Präsident des Rechnungshofs drängen auf eine schnelle Regierungsbildung, damit das starke wirtschaftliche Defizit gesenkt werden kann.15.07.2024
Appell des Präsidenten Macron nach Wahl-Niederlage: "Niemand hat sie gewonnen"Nach der Wahl-Niederlage für das Macron-Lager meldet sich der französische Präsident erstmals zu Wort: Eine absolute Mehrheit hätten allenfalls die "republikanischen Kräfte", schreibt er an die Franzosen. Zusammentun müssten sich nun alle Kräfte, "die den Rechtsstaat anerkennen". 10.07.2024
Person der Woche: Mélenchon Frankreichs Wahlsieger ist aggressiv antideutsch und antisemitischFrankreichs Wähler haben Marine Le Pen und die Rechtspopulisten ausgebremst. Aber auch die linkspopulistischen Wahlsieger sind übel und gefährlich. Ihr Anführer hetzt offen gegen Deutsche und Juden, um muslimische Wähler zu mobilisieren.09.07.2024Von Wolfram Weimer