Überraschung im zweiten Wahlgang Linke gewinnt Wahl in Frankreich - Le Pens Rechte nur auf Platz dreiLaut Umfragen schien die Frage nur zu sein, wie groß die Mehrheit der Rechten in der neuen französischen Nationalversammlung ausfallen würde. Doch die ersten Hochrechnungen zeigen eine Überraschung: Das linke Bündnis liegt vorn und meldet Anspruch auf die Regierungsbildung an.07.07.2024
Wahl zur Nationalversammlung Frankreich mit höchster Wahlbeteiligung seit 1981Frankreich drängt an die Wahlurnen. Mehr als jeder vierte Wählende hat bis zum Mittag bereits von seinem Abstimmungsrecht Gebrauch gemacht. Der zweite Wahlgang ist entscheidend für die endgültige Sitzverteilung im Parlament.07.07.2024
Ausgang mit Spannung erwartet Frankreich geht in zweite WahlrundeDer entscheidende zweite Wahlgang in Frankreich hat begonnen. Kommt es zu einem politischen Beben und einer Regierung der Rechtsnationalen? Am Ende könnte es kaum Gewinner, aber viele Verlierer geben. 07.07.2024
Parlamentswahl in Frankreich Umfragen: Le Pen wird absolute Mehrheit verfehlenWenn die Franzosen am Sonntag zur zweiten Runde der Parlamentswahl antreten, dürfte ein politisches Erdbeben ausbleiben. In Umfragen liegt das rechtspopulistische Rassemblement National zwar vorn, eine absolute Mehrheit dürfte Le Pen aber nicht schaffen. 05.07.2024
"Alles ging sehr, sehr schnell" Regierungssprecherin in Frankreich attackiertBis zur entscheidenden Wahl in Frankreich sind es nur noch wenige Tage - und die Gewalttaten während des Wahlkampfs mehren sich. Jüngst werden Regierungssprecherin Thevenot und ihr Team beim Plakatieren angegriffen. Kurz vor dem Überfall betonte sie noch ihre Sorge vor zunehmendem Rassismus.04.07.2024
"Kommt überhaupt nicht infrage" Macron erteilt Regierung mit Mélenchon klare AbsageEin Bollwerk gegen Le Pens Partei RN: In mehr als 200 Wahlkreisen treten Kandidaten des linken Bündnisses oder des Macron-Lagers zurück, um die Chancen der anderen Partei zu vergrößern. Eine Regierung mit dem Linkspopulisten Mélenchon an der Spitze schließt Macron dennoch aus.03.07.2024
"Drücke die Daumen" gegen Le Pen Scholz wechselt täglich SMS mit MacronÜblicherweise vermeiden es Regierungschefs, die Wahlen anderer Länder zu kommentieren. Im Falle Frankreichs macht der Bundeskanzler eine Ausnahme. Ein Sieg der Rechtspopulisten wäre bedrückend, erklärt Scholz. Täglich greift er derzeit zum Handy, um Macron zu schreiben. 03.07.2024
Stichwahl am Sonntag Ein gelähmtes Frankreich wäre das Beste für DeutschlandEin Patt bei der Parlamentswahl am kommenden Sonntag würde Präsident Macron Luft zum Leben lassen und einen EU- und deutschfeindlichen Premier verhindern. Denn den gäbe es von rechts wie von links.02.07.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Machtpoker mit Le Pen Macrons letzte Hoffnung sind die LinkenWer künftig Frankreichs Regierung führt, wird sich im zweiten Wahlgang entscheiden. Um die Rechtspopulisten von Le Pens Partei RN auszubooten, bleiben Präsident Macron wenige Optionen. Die aussichtsreichste ist eine Zusammenarbeit mit dem linken Bündnis - dem Macron skeptisch gegenübersteht.01.07.2024Von Lea Verstl
Neuwahl in Frankreich Putin ist der heimliche Gewinner in ParisIn Frankreich tobt noch der Wahlkampf. Die guten Ergebnisse für die Rechtspopulisten vom RN zeigen aber, wer schon gewonnen hat: Russlands Präsident Putin.01.07.2024Ein Kommentar von Lea Verstl