"Zeit für eine Neuausrichtung" Ex-Präsident Hollande: Macrons beste Tage sind vorbeiDer ehemalige französische Präsident Hollande sieht für seinen Amtsnachfolger Macron keine guten Aussichten. Dessen Regierungszeit habe einen "hohen politischen Preis", betont Hollande. Die extreme Rechte sei im Land noch nie so stark gewesen wie derzeit. 22.06.2024
Frankreich rückt nach rechts Le Pens Popstar heißt Jordan BardellaEr ist jung, charismatisch und hat algerisch-italienische Wurzeln. All das macht Jardon Bardella zum Überflieger in Le Pens rechtspopulistischer Partei RN. Er ist der beliebteste Politiker Frankreichs. Dabei helfen ihm Halbwahrheiten über seine Kindheit in einem armen Vorort von Paris.22.06.2024Von Lea Verstl
Umfragen vor Parlamentswahl Frankreichs Rechtspopulisten winkt absolute MehrheitPräsident Macron ruft nach der deutlichen Niederlage seines Bündnisses bei der Europawahl Neuwahlen in Frankreich aus. Seine Partei dürfte im Parlament künftig nichts mehr zu sagen haben, den Rechtspopulisten um Le Pen winkt sogar die absolute Mehrheit - das würde auch die Zusammenarbeit mit Deutschland beeinträchtigen.22.06.2024
Le Pens Partei immer beliebter "Viele Franzosen finden Macron überheblich und belehrend"Le Pens rechtspopulistische Partei RN erfreut sich größter Beliebtheit: Mehr als ein Drittel der Franzosen wollen sie wählen. Zugleich rutscht das liberale Lager um Präsident Macron in der Wählergunst ab. Macrons Arroganz wird in den Neuwahlen abgestraft, sagt Frankreich-Expertin Kempin.21.06.2024
"Die Katastrophe verhindern" Massenproteste in Frankreich gegen Rechtsextremisten Die Rechtsnationalen von Marine Le Pen könnten bei den Parlamentswahlen in Frankreich im Juli an die Macht gelangen. Ein Szenario, das viele im Land verhindern wollen. Hunderttausende Menschen gehen gegen die Rechtsextremisten auf die Straße. 16.06.2024
Als Abgeordneter Le Pen stoppen Frankreichs Ex-Präsident Hollande kandidiert bei NeuwahlPräsident Frankreichs war er schon, dennoch kandidiert François Hollande bei der anstehenden Neuwahl erneut: als Abgeordneter. Was nach einem Rückschritt aussieht, sei dringend notwendig. Angesichts der starken Rechten sei eine "außergewöhnliche Entscheidung" notwendig, so Holland.15.06.2024
"Handelstechnische Gefahrenzone" Der DAX steht vor einer ungemütlichen WocheDie Stimmung an der Frankfurter Börse ist schon länger schlecht. Nun könnte es noch ungemütlicher werden. Neben der kurzfristig anberaumten Parlamentswahl in Frankreich verursacht auch ein möglicher Handelskonflikt mit China Sorgenfalten. 14.06.2024
Riskantes Kalkül bei Neuwahl Macron will sogar bei einem Wahlsieg Le Pens profitierenNach ihrem Riesenerfolg bei der Europawahl hat Le Pens Partei RN gute Chancen, jetzt die Neuwahl in Frankreich für sich zu entscheiden. Das weiß Präsident Macron. Doch auch bei einem Sieg der Rechtspopulisten könnte seine gewagte Taktik aufgehen.14.06.2024Von Lea Verstl
Rechtsruck bei Neuwahlen? Finanzminister Le Maire warnt vor Finanzkrise aus FrankreichAn den Finanzmärkten wächst die Angst, Frankreich könnte nach den Neuwahlen eine rechte Regierung bekommen. Finanzminister Le Maire schließt zudem nicht aus, dass es sogar eine neue Euro-Krise geben könnte.14.06.2024
Sauber genug für Schwimmer? Paris kämpft vor Olympia mit Fäkalien in der SeineSeine oder nicht Seine? Im Sommer möchte Paris den Stadtfluss für olympische Wettkämpfe öffnen. Selbst Präsident Macron kündigt an, ins Wasser zu springen - eine noch unappetitliche Vorstellung, denn das Gewässer ist mit Abwasser verschmutzt. Ein Milliardenprojekt soll das noch rechtzeitig ändern. 12.06.2024