Widerstand aus zwei Ländern Bericht: Mercosur-Freihandelsabkommen vorerst gescheitertEs wäre die größte Freihandelszone der Welt geworden, wenn sich die EU und große Staaten Südamerikas geeinigt hätten. Das geplante Freihandelsabkommen kommt einem Bericht zufolge aber nicht zustande. 720 Millionen Menschen sollten eigentlich davon profitieren. 04.12.2023
Gespräche in der "Sackgasse" Israel bricht Verhandlungen über Feuerpause abNach dem Auslaufen der Feuerpause flammen die Kämpfe im Gazastreifen wieder auf. Derweil laufen in Katar die Bemühungen um eine erneute Unterbrechung. Nun beendet Israel die Verhandlungen. Die Delegation des Geheimdienstes Mossad bezichtigt die Hamas, ihren Teil der Abmachung nicht erfüllt zu haben. 02.12.2023
Schachtel soll 13 Euro kosten Frankreich weitet Rauchverbot auf Strände und Wälder ausTabakkonsum ist in Frankreich die häufigste vermeidbare Todesursache. Täglich sterben 200 Menschen an den Folgen des Rauchens. Jetzt will die Regierung das Verbot in der Öffentlichkeit ausweiten, Zigaretten teurer machen und bestimmte Angebote vom Markt nehmen. Eine Form bleibt vom Verbot jedoch verschont.29.11.2023
US-Engagement in Europa Pistorius nennt mögliche Wiederwahl Trumps "Katastrophe"Ex-US-Präsident Trump will sich zur Wiederwahl stellen. Im Falle eines Sieges sieht Verteidigungsminister Pistorius schwarz für die transatlantischen Beziehungen. Europa könne dann nicht mehr auf die USA zählen, wenn es etwa um die Abwehr des russischen Aggressors geht.28.11.2023
Vorwurf der Günstlingswirtschaft Noch ein Minister Macrons muss vor GerichtDer Justizminister, der Arbeitsminister und ein Senator stehen in Frankreich innerhalb eines Monats wegen verschiedener Delikte vor Gericht. Die Verfahren schmälern das öffentliche Image von Macrons Kabinett. Bislang hält der französische Präsident jedoch an seinen Ministern fest. 27.11.2023
Ruf nach sofortiger Kampfpause Macron hält Netanjahu "zu viele zivile Opfer" vorFrankreichs Präsident Macron fordert Israels Premier Netanjahu dazu auf, einen Waffenstillstand im Gaza-Krieg zu ermöglichen. In einem Telefonat ermahnt er den Regierungschef, dass "zwischen Terroristen und der Bevölkerung" unterschieden werden müsse. 20.11.2023
Antisemitismus ist Gift Macron erzürnt über Schändung jüdischer GräberVergangene Woche demonstrierten Zehntausende Menschen in Frankreich gegen antisemitische Vorfälle. Dennoch verzeichnet das Land seit Ausbruch des Israel-Palästina Konflikts einen deutlichen Anstieg antisemitischer Straftaten. Jetzt werden sogar jüdische Gräber geschändet. 16.11.2023
Le Pen ist dabei, Macron nicht 100.000 marschieren in Paris gegen JudenhassAnders als Deutschland oder Großbritannien fordert Macron einen Stopp der israelischen Bombardements in Gaza. Bei der großen Demonstration gegen Antisemitismus in Paris fehlt der französische Präsident. Dafür marschiert die Rechtspopulistin Le Pen mit. 13.11.2023
Netanjahu widerspricht scharf Macron fordert Stopp des Gaza-BombardementsAnders als die USA, Großbritannien oder Deutschland fordert der französische Präsident von Israel eine Waffenruhe im Gaza-Streifen. Die Bombardements müssten sofort aufhören. Israels Premier Netanjahu hält scharf dagegen und verweist Macron und seine Mahnungen an die Adresse der Hamas. 11.11.2023
Solidaritätsbesuch in Israel Macron schlägt große Anti-Hamas-Allianz vorWeil in Frankreich nach einem islamistischen Lehrermord die höchste Terrorwarnstufe gilt, reist Frankreichs Präsident verspätet nach Israel. Für den Kampf gegen die Hamas schlägt Macron eine internationale Allianz vor, wie sie gegen den Islamischen Staat zum Einsatz kam. 24.10.2023