Zusagen an Selenskyj Frankreich und Deutschland stärken ukrainisches MilitärPanzer und Luftabwehrsysteme, aber weiter keine Kampfjets: Bei seiner zweitägigen Auslandsreise bekommt der ukrainische Präsident Selenskyj weitere Militärhilfe zugesagt. Um Flugzeuge aber bittet er - wie es scheint - weiter vergeblich.15.05.2023
"Neues Kapitel in Freundschaft" Emmanuel Macron kommt zum StaatsbesuchNach fast zweieinhalb Jahrzehnten kommt wieder ein französischer Präsident zu einem Staatsbesuch nach Deutschland. Auf Einladung von Bundespräsident Steinmeier kommt Macron für drei Tage. Beide wollen mehrere Regionen im Land besuchen.08.05.2023
Wanderungen statt Formalitäten Deutschland und Frankreich wollen an Beziehung arbeitenEs knirscht bereits seit einiger Zeit zwischen Deutschland und Frankreich. Das soll sich nun ändern. Die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, dass sich die Regierungen beider Länder in jährlichen Kabinettsklausuren zusammensetzen wollen. Um diesen den Druck zu nehmen, setzen sie auf eine lockere Atmosphäre.08.05.2023
Verfassungsrat in Paris lehnt ab Kein Volksentscheid über Macrons Rentenreform Auch ein zweiter Versuch, die Franzosen direkt über Macrons Rentenreform entscheiden zu lassen, ist gescheitert: Begleitet von neuerlichen Protesten weist der Verfassungsrat in Paris einen zweiten Anlauf auf ein Referendum zurück. 03.05.2023
Mehrere Verletzte in Paris Schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen RentenreformNach zwei Wochen Pause haben die Gewerkschaften in Frankreich zum 1. Mai wieder zum Protest gegen die umstrittene Rentenreform aufgerufen - es folgen Hunderttausende. Vor allem in Paris, Lyon und Nantes kommt es dabei zu brutalen Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten.02.05.2023
100-Tage-Programm angekündigt Macron will Nation zusammenführen - Kritik ungebrochenFrankreichs Staatschef Macron hält unbeirrt an der umstrittenen Rentenreform fest, bemüht sich aber um eine Art Neuanfang. Bis zum Nationalfeiertag will er das Land in einem Kraftakt voranbringen. Erneut reicht er dabei auch den Gewerkschaften die Hand - und wird wieder abgewiesen.18.04.2023
Macron will sich Montag äußern Rentenreform in Frankreich trotz Protesten in Kraft gesetztEntgegen dem Widerstand aus der Bevölkerung ist die Anhebung des Renteneinstiegsalters in Frankreich auf 64 Jahre beschlossene Sache. Doch die Gegner der Reform wollen nicht aufgeben. Im Gegenteil - ihre Wut wächst. Für den 1. Mai ist eine Massendemonstration geplant.15.04.2023
Weitere Proteste drohen Verfassungsrat winkt Frankreichs Rentenreform durchDie Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron sorgt in Frankreich für Unruhe und zahlreiche Proteste. Der Verfassungsrat gibt nun seine Zustimmung zur zentralen Altersanhebung. Beruhigen dürfte das die Gemüter allerdings nicht.14.04.2023
Kein Beispiel für Energiewende Deutscher Atomausstieg stößt in Frankreich auf KritikDass die deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen, können viele französische Politiker nicht nachvollziehen. Kritik gibt es vor allem wegen der CO2-Bilanz Deutschlands. Denn in dem Punkt schneidet Frankreich deutlich besser ab.14.04.2023
Vor Votum des Verfassungsrats Rentenproteste in Frankreich ebben abMit Spannung blickt ganz Frankreich auf seinen Verfassungsrat. Das Gremium wird am Freitagnachmittag ein Votum zu Macrons umstrittener Rentenreform abgeben. Derweil verlieren die Bürger die Lust am Demonstrieren. 13.04.2023