Bei Angriff auf Ukraine EU droht Kreml mit Finanz- und Energie-SanktionenDie Strafmaßnahmen würden "massiv" ausfallen, sagt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen: Sollte Russland die Ukraine angreifen, träfen Sanktionen den russischen Finanz- und Energiesektor, aber auch "die Ausfuhr von High-Tech-Produkten". 11.02.2022
Spekulation um Endlos-Tafel Warum Putin und Macron so weit auseinander saßenDie merkwürdige Szene zwischen Frankreichs Präsident Macron und Kreml-Chef Putin am Endlos-Tisch: Man wundert sich, macht Witze darüber oder schüttelt den Kopf, weil man dahinter Russlands neuerliche Provokation gegenüber dem Westen vermutet. Doch jetzt kommt der Kreml mit einer Erklärung, die etwas anderes sagt.11.02.2022
Mehr Windparks, mehr Reaktoren Macron läutet "Renaissance der Atomkraft" einFrankreich scheitert als einziges Land an dem selbst gesteckten Ziel der erneuerbaren Energien. Trotz endlos langer Küsten gibt es keinen einsetzbaren Windpark. Präsident Macron kündigt nun den Bau und die Verstärkung von Atomkraftwerken an. In grünen Strom fließt nur zur Überbrückung Geld.10.02.2022
Moskau sieht "positive Signale" Kremlsprecher lobt Macron-Besuch in KiewNach dem Gespräch zwischen dem französischen Präsidenten Macron und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj sieht Moskau Anzeichen für eine potenzielle Beilegung des Ukraine-Konflikts. Ein Kremlsprecher lobt Macrons Beharren auf dem Minsker Abkommen. Kiew hingegen muss Kritik einstecken.09.02.2022
"Krieg in Europa verhindern" Dreiergipfel öffnet Moskau eine TürKanzler Scholz und die Präsidenten Frankreichs und Polens wollen Russland im Ukraine-Konflikt zum Einlenken bringen. Sie bieten Moskau Gespräche von beiderseitigem Interesse an - und schicken sogleich eine Drohung hinterher.09.02.2022
Deeskalation nahe der Ukraine? Macron stimmt Gespräch mit Putin optimistischRusslands Präsident Putin habe ihm versichert, dass es im schwelenden Ukraine-Konflikt "weder zu einer Verschlechterung noch zu einer Eskalation kommt", sagt Frankreichs Staatschef Macron. Von einem militärischen Rückzug ist einem Kreml-Sprecher zufolge jedoch noch keine Rede.08.02.2022
Fünfstündiges Gespräch im Kreml Macron hat ein offenes Ohr für PutinRusslands Präsident Putin fühlt sich von seinem französischen Kollegen Macron im Konflikt mit dem Westen noch am besten verstanden. In der Ukraine-Krise arbeiten die beiden schon lange an einer Lösung. Aber bei ihrem Treffen im Kreml geht es nun um viel mehr.07.02.2022
Antrittsbesuch in den USA Scholz beginnt mit seiner Reise-DiplomatieNach Wochen der öffentlich als Zaudern wahrgenommenen deutschen Krisen-Politik trifft sich Kanzler Scholz mit Vertretern aller beteiligten Seiten. Den Auftakt macht eine Visite in Washington. Es folgen Kiew und Moskau sowie Treffen mit weiteren Verbündeten. Von der Union kommt Kritik am Zeitpunkt.06.02.2022
Kanzler will auch Kiew besuchen Scholz trifft Putin am 15. Februar in MoskauOlaf Scholz wird Mitte Februar in Moskau erwartet. Angesichts des Ukraine-Konflikts wollen er und Russlands Präsident Wladimir Putin laut Kreml "substanzielle" Gespräche führen. Am Vortag reist der Bundeskanzler in die ukrainische Hauptstadt Kiew.04.02.2022
Freiheit innen, Kontrolle außen EU will Schengen durch Grenzschutz sichernDer Schengen-Raum ist eine der wichtigsten Errungenschaften der Europäischen Union: Bürger der Mitgliedsstaaten genießen länderübergreifende Reisefreiheit. Um diese weiter sicherzustellen, wollen die Innenminister der Mitgliedsstaaten offenbar die EU-Außengrenzen abdichten.03.02.2022