Energiepolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiepolitik

2022-04-23T093147Z_945530718_RC2XST966X61_RTRMADP_3_GERMANY-COALITION-FDP.JPG
23.04.2022 13:27

Schnellere Hilfe an Ukraine Kubicki kritisiert "Dauerschlaf" der SPD

Die SPD gebe vor den Augen der Weltöffentlichkeit gerade kein befriedigendes Bild ab, tadelt FDP-Vize Wolfgang Kubicki beim Bundesparteitag und mahnt im Hinblick auf den Ukraine-Krieg zu mehr Eile. Neben einem weiteren Tadel an die Energiepolitik, lobt er derweil den Corona-Kurs der eigenen Partei.

imago0105898578h.jpg
20.04.2022 04:13

"Osteuropäer hatten recht" Gabriel räumt Fehler bei Nord Stream 2 ein

Als Wirtschaftsminister bringt Sigmar Gabriel die Gas-Pipeline Nord Stream 2 mit auf den Weg, gegen Widerstände Osteuropas und der USA. Heute spricht er von einem Fehler. An der deutschen Abhängigkeit von russischem Gas sei aber nicht allein die SPD schuld, findet der ehemalige Vize-Kanzler.

281033602.jpg
17.04.2022 08:01

Pandemie, Krieg, Inflation Deutschland wird ärmer

Erst die Pandemie, dann der Krieg. Die Preise steigen, in Supermarktregalen tun sich Lücken auf. Politiker reden von Verzicht und Wohlstandsverlust. Die verschiedenen Probleme verdichten sich zu einer tiefen Krise unseres globalisierten Wirtschaftssystems.

Polens Vize-Außenminister Wawrzyk sagte, Deutschland sei das Land in der EU, "das die Kriegsführung in der Ukraine am schwierigsten macht."
14.04.2022 21:14

"Verpasste historische Chance" Was wird jetzt aus Scholz' Zeitenwende?

Unter Beifall sicherte der Bundeskanzler der Ukraine wenige Tage nach Beginn des russischen Angriffs Waffenlieferungen zu. Die Kehrtwende in der Energiepolitik und die Stärkung der eigenen Verteidigung sorgten für Respektbekundungen. Was folgte, enttäuscht viele - auch die eigene Koalition.

51313446.jpg
12.04.2022 12:25

"Füllt Putins Kriegskasse" Ökonomen zerlegen Ampel-Hilfspaket für Firmen

Die Bundesregierung will Unternehmen, die unter den hohen Energiekosten leiden, helfen. Dass der Staat dabei den Verbrauch auch russischer Energie teils subventioniert, statt die Transformation zu anderen Quellen zu fördern, halten Ökonomen für falsch. Nur einer, der sonst meist gegen Subventionen wettert, verteidigt die Maßnahme.

HAF_11_04_016.jpg
12.04.2022 03:37

Talk über Ukraine bei Plasberg "Die Ukrainer sind die Fußsoldaten Europas"

Der Krieg in der Ukraine wird noch lange dauern. Beendet werden kann er offenbar nur militärisch. Deshalb spricht sich Außenministerin Baerbock erstmals für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine aus. Wie der Krieg beendet werden könnte, ist auch Thema der Sendung "Hart aber fair". Von Marko Schlichting

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen