Energiepolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiepolitik

280772407.jpg
29.03.2022 12:02

Keine "schmutzigen Deals" Baerbock will "wertegeleitete Energiepolitik"

Beim "Berlin Energy Transition Dialogue" macht sich Baerbock für erneuerbare Energien stark. Dabei dürften die sozialen Fragen aber nicht außer Acht gelassen werden, bekräftigt die Außenministerin und erinnert an ein Versprechen an ärmere Staaten. Auch Habeck warnt vor unüberlegten Entscheidungen.

28.03.2022 19:21

Bis zu 39 Prozent Wärmepumpe deutlich günstiger als Gas

Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zur Öl- und Gasheizung. 2021 wurden über 40 Prozent der Neubauten damit ausgestattet. Und zumindest dort lässt sich mit einem Einbau viel Geld bei den Energiekosten sparen.

279860776.jpg
26.03.2022 16:29

Maßnahmenpaket der Regierung Studie: Haushalte um bis zu 825 Euro entlastet

Auf die Belastung von Haushalten durch steigende Energiepreise reagiert die Regierung mit einem Maßnahmenpaket. Davon werden vor allem Gering- und Normalverdiener profitieren, schätzt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Mit einer Umsetzung rechnet Finanzminister Lindner erst in "einigen Wochen".

64a0e8bbad57aeee8d0566663133cac5.jpg
26.03.2022 08:10

Kein Geld für Putin Wie lange will Olaf Scholz noch warten?

Die Ampel macht weiter, wo Merkel aufgehört hat, nur dass es jetzt um Leben und Tod geht. Wenn es auch nur eine kleine Chance gibt, dass dies Russlands Krieg gegen die Ukraine früher beendet, muss der Importstopp sofort kommen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

2019-05-22T091448Z_1101899070_RC1436DA8800_RTRMADP_3_GAZPROM-NORDSTREAM-BOVANENKOVO.JPG
25.03.2022 18:36

Keine Bezahlung in Euro Putin weist Gazprom zur Rubel-Umstellung an

Russland will die Sanktionen des Westens mit der Pflicht kontern, Energieeinkäufe im Land künftig in Rubel zu bezahlen. Die Käufer verweisen auf bestehende Verträge. Doch Staatschef Putin gibt dem Staatskonzern Gazprom nun vier Tage, seine Systeme entsprechend anzupassen.

imago0153461447h.jpg
25.03.2022 16:47

Missratenes "Entlastungspaket" Kein Wumms, nur Widerspruch

Beim zweiten Entlastungspaket der Ampelkoalition geht schief, was schiefgehen kann. Es bringt mitunter keine Entlastung. An anderer Stelle hingegen entlastet es die Falschen und die Richtigen nicht stark genug. Ein schönes Beispiel dafür, was geschieht, wenn man zusammen regiert, sich aber in der Sache nicht einig ist. Ein Kommentar von Nikolaus Blome

9c22388ba05bcc5b725779e513b8157e.jpg
24.03.2022 18:14

Katar nicht Habecks letzte Reise Deutschlands Alternativen zu russischem Gas

Noch in diesem Jahr will Deutschland unabhängig von Öl und Kohle aus Russland werden. Beim Gas lässt sich der Bedarf nur mittelfristig aus anderen Quellen decken. Dabei hat Habeck die Wahl zwischen Menschenrechtsverstößen und Fracking - und muss sich mit langfristigen Verträgen daran binden. Von Christina Lohner

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen