"Furchtbare Konsequenzen" Bundesnetzagentur warnt vor akutem GasmangelDie Gasversorgung in Deutschland soll sicher sein, doch einige Speicher der Gazprom-Tochter weisen bedrohlich niedrige Füllstände auf. Eine Gasmangellage in Deutschland soll unbedingt verhindert werden. Den Extremfall ausschließen kann die Bundesnetzagentur allerdings nicht. 05.04.2022 Uhr
Alternativen zum Energieboykott Putin treffen, ohne unsere Wirtschaft zu zerstörenMüssen wir den Import russischen Öls und Gas sofort stoppen? Oder dürfen wir das auf keinen Fall, da sonst die deutsche Wirtschaft zerstört würde? Die Debatte über einen möglichen Energieboykott gegen Russland polarisiert. Dabei wird oft übersehen, dass es auch Kompromissvorschläge und Alternativen gibt. 04.04.2022 UhrVon Max Borowski
Bund will "Schocks abfedern" Lindner befürchtet Wohlstandsverlust durch KriegBundesfinanzminister Lindner versucht den Spagat: Obwohl er die Schuldenbremse weiter einhalten will, verspricht er, die schwersten wirtschaftlichen Folgen des Krieges für deutsche Haushalte mit staatlichen Investitionen abzumildern. Den Wohlstand hierzulande sieht er dennoch in Gefahr.03.04.2022 Uhr
Böse Überraschungen vermeiden Netzagentur fordert höhere Gasabschläge für HaushalteViele Verbraucher bemerken derzeit noch gar nichts vom dramatisch angestiegenen Gaspreis. Denn ihre Versorger haben die monatlichen Abschläge noch nicht erhöht. Der Chef der Bundesnetzagentur fürchtet, dass viele dann bei der nächsten Abrechnung vor einem unlösbaren Problem stehen. 02.04.2022 Uhr
"Da ist noch Spielraum" Wirtschaftsweise: Können Gasembargo verkraften Täglich fließen mehrere Hundert Millionen Euro für Gasimporte von Deutschland nach Russland. Bislang lehnt die Ampelkoalition ein Gasembargo ab. Doch aus Fachkreisen mehren sich die Stimmen dafür - auch wenn es eine "Herausforderung" wäre.30.03.2022 Uhr
Gas-Showdown dürfte ausfallen Putins Rubel-Ultimatum hat viele HintertürenBekommt Europa bald kein russisches Gas mehr, weil es nicht bereit ist mit Rubeln zu bezahlen? Im Streit darüber, in welcher Währung gezahlt wird, geben sich beide Seiten entschlossen, halten sich aber mehrere Optionen für Kompromisse offen. 29.03.2022 UhrVon Max Borowski
Bis zu 39 Prozent Wärmepumpe deutlich günstiger als Gas Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zur Öl- und Gasheizung. 2021 wurden über 40 Prozent der Neubauten damit ausgestattet. Und zumindest dort lässt sich mit einem Einbau viel Geld bei den Energiekosten sparen. 29.03.2023 Uhr
Maßnahmenpaket der Regierung Studie: Haushalte um bis zu 825 Euro entlastetAuf die Belastung von Haushalten durch steigende Energiepreise reagiert die Regierung mit einem Maßnahmenpaket. Davon werden vor allem Gering- und Normalverdiener profitieren, schätzt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Mit einer Umsetzung rechnet Finanzminister Lindner erst in "einigen Wochen".27.03.2022 Uhr
Kiesewetter zu Rubel, Gas, Krieg "Putin kann sich vor Vorfreude den Bauch nicht halten"Nach vier Wochen Krieg in der Ukraine scheint die Lage festgefahren. Russland geht immer brutaler gegen die Zivilbevölkerung vor, erreicht aber kaum Geländegewinne. Der CDU-Abgeordnete, Außenpolitiker und frühere Bundeswehr-Oberst Roderich Kiesewetter warnt im Interview mit ntv.de vor einem Atomwaffeneinsatz. 26.03.2022 Uhr
Kein Geld für Putin Wie lange will Olaf Scholz noch warten?Die Ampel macht weiter, wo Merkel aufgehört hat, nur dass es jetzt um Leben und Tod geht. Wenn es auch nur eine kleine Chance gibt, dass dies Russlands Krieg gegen die Ukraine früher beendet, muss der Importstopp sofort kommen.26.03.2022 UhrEin Kommentar von Hubertus Volmer