Vonovia-Chef im Interview "Staat muss bei niedrigen Einkommen helfen" Geringverdiener müssten zusätzlich entlastet werden, fordert der Vonovia-Chef Rolf Buch. Er prognostiziert: In der Inflation werden auch Mieten noch stärker steigen – und Sanierungsauflagen werden zur Falle für Vermieter.27.05.2022
"Die große Aufgabe der Zeit" Deutschland und USA schließen neuen KlimapaktBei dem G7-Treffen von Umwelt- und Klimaministern stecken Deutschland und die USA ihre Ziele hoch: Gemeinsam wollen sie die Pioniere in Sachen Klimaschutz werden. Dafür unterzeichnen die Länder eine Absichtserklärung. Gerade in den Bereichen Wasserstoff und Offshore-Wind ist vieles geplant.27.05.2022
DIW-Studie zeigt Sparpotenzial G7 könnten schon 2025 ohne russisches Gas lebenWie lässt sich die Abhängigkeit von russischem Gas verringern - diese Frage beschäftigt Deutschland seit Kriegsausbruch in der Ukraine. Eine Studie zeigt nun, dass alle G7-Länder bis 2025 so viel Gas einsparen könnten, dass Lieferungen aus Russland nicht mehr nötig wären. 25.05.2022
Simpler Ansatz für Kernfusion Löst dieser Krebs all unsere Energieprobleme?Kernfusion gilt als saubere und schier unerschöpfliche Energiequelle. Doch sie zu nutzen, ist bisher niemandem gelungen. Denn dies galt bisher als äußerst kompliziert. Einen vergleichsweise simplen Ansatz verfolgt jedoch eine britische Firma - und erzielt damit erste Erfolge.22.05.2022Von Kai Stoppel
Sauberer und sicherer IEA-Chef: Globale Energiekrise bietet historische ChanceDie Welt steckt mitten in einer Energiekrise - doch diese biete auch Chancen, betont der Chef der Internationalen Energieagentur. Wie nach den Ölkrisen in den 1970er Jahren hofft er auf einen Innovationsschub. Am Ende könnte ein "sichereres und saubereres Energiesystem" stehen.17.05.2022
Sunfire-Mitgründer Nils Aldag "Wasserstoff, einer der spannendsten Energiemärkte"Wasserstoff ist ein wichtiger Hoffnungsträger für die Energiewende, erst recht seitdem die Gasimporte aus Russland immer mehr unter Vorbehalt stehen. Für seine Produktion werden Elektrolyseure gebraucht - eine Technik, in der das Dresdener Startup Sunfire führend ist.13.05.2022Von Lucile Gagnière
Regelchaos beim Windkraftausbau Diese Abstandsregeln gelten in den LändernBei der Festlegung von Flächen für den Windkraftausbau gilt aktuell: Die Bundesländer entscheiden. Das Ergebnis ist ein Regel-Wirrwarr, das den Ausbau somit blockiert. Erfahren Sie hier, welche Abstandsegeln in Ihrem Bundesland gelten.12.05.2022
Keine neuen Mindestabstände Bund will Länderregeln für Windkraft einfrierenDie Ampel will, dass auf zwei Prozent des deutschen Bodens Windräder stehen. Die Länder weisen durch unterschiedliche Abstandsregelungen bisher aber nur 0,8 Prozent ihrer Flächen für den Ausbau aus. Diese Kompetenz will ihnen der Bund entziehen.12.05.2022
9-Euro-Ticket: Chance und Risiko Deutschland wagt im Sommer ein Giga-ExperimentFür nur 27 Euro können alle Bürger ab Juni drei Monate lang sämtliche Nahverkehrsmittel und Regionalbahnen nutzen. Es ist ein einmaliges Experiment, das mehr Autofahrer zum Umstieg bewegen soll. Doch der Versuch könnte nicht nur wegen eines Finanzierungsstreits nach hinten losgehen. 08.05.2022Von Sebastian Huld
Abschaffung vorgezogen EEG-Umlage macht beim Strompreis wenig ausAls Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung ist die EEG-Umlage zum 1. Juli Geschichte. Ist das der große Befreiungsschlag beim Kampf gegen die Preisexplosion für privat verbrauchte Energie? Eher nicht, sagen die Experten. Zu gering ist der Anteil der Umlage am Gesamtpreis für Strom.28.04.2022