Hoffnungsmaterial Perowskit Billig-Solarzellen knacken immer neue RekordeSonnenenergie spielt bei der Energiegewinnung bisher noch eine Nebenrolle. Siliziumzellen sind im Preis zwar dramatisch gefallen, doch ihr Potenzial gilt technisch als ausgereizt. Forscher setzen daher auf ein neues Material: Perowskit. Zuletzt knacken deutsche Teams damit Effizienz-Rekorde.21.04.2022Von Kai Stoppel
Wichtig für die Energiewende Batterie-Champion aus Sachsen-AnhaltDamit die Energiewende im Straßenverkehr funktioniert, wird Energie an vielen Stellen und zu jeder Zeit gebraucht. Doch dies ist schwieriger als gedacht, denn das Angebot an Strom schwankt. Deshalb braucht es Batteriespeicher, eine Schlüsseltechnologie für die Verkehrs- und Energiewende.13.04.2022
Habeck präsentiert "Osterpaket" Ausbau der Erneuerbaren soll deutlich schneller gehenIm Jahr 2021 deckt Deutschland 42 Prozent des Strombedarfs über erneuerbare Energien. Bis 2035 sollen es 100 Prozent sein - aus Klimaschutzgründen, aber auch, um sich aus potentiell riskanten Abhängigkeiten zu befreien. Mit dem 500 Seiten dicken "Energiesofortmaßnahmenpaket" legt Klimaschutzminister Habeck die größte energiepolitische Novelle seit Jahrzehnten vor. 06.04.2022
Australien-Deal schafft "Brücke" Eon will mit Wasserstoff weg von Putins GasGrüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. Nun schließt sich Eon mit der australischen Firma FFI zusammen, um den Weg für eine groß angelegte Einfuhr nach Europa zu ebnen. Das soll auch die Abhängigkeit von Russland verringern.29.03.2022
Abkehr von Russland eingeleitet Habeck sieht Deutschland nicht für Embargo gewappnetDa nützt alles Drängen nichts: Deutschland ist nach Aussage von Wirtschaftsminister Habeck nicht dazu fähig, ein sofortiges Embargo für russische Energieimporte zu verhängen. Dafür wichtig sind Alternativen, wie etwa Katar, und weitere Energieeinsparungen. Von einer Idee der FDP hält er nichts. 24.03.2022
"Umso weniger brauchen wir Gas" Wasserstoff-Kooperation mit Emiraten wird beschleunigtNoch in diesem Jahr soll nach den Worten von Wirtschaftsminister Habeck Wasserstoff aus den Emiraten nach Deutschland geliefert werden. Der Minister drückt aufs Tempo, auch weil der mit Solarkraft hergestellte Wasserstoff Gas ersetzen soll.21.03.2022
Gründe für Windenergie-Flaute "Die Windkraft-Fuzzis sollen uns in Ruhe lassen"Deutschland braucht auch angesichts des Ukraine-Kriegs die Windenergie mehr denn je. Trotzdem dümpelt der Ausbau vor sich hin. Wirtschaftsminister Habeck drängt auf mehr Tempo und weniger Hürden - doch der Besuch eines Tausend-Seelen-Örtchens in Brandenburg macht deutlich, dass es um viel mehr geht als den Abbau von Bürokratie.19.03.2022Von Sarah Platz
Welche Anbieter überzeugen? Modernisierungskredite ohne KfW-UnterstützungWer seine Immobilie sanieren oder modernisieren will, hofft oft vergeblich auf staatliche Unterstützung. Doch es gibt auch gute und günstige Kredite, die ohne KfW-Zuschuss und Grundbuchabsicherung auskommen. Diese hat die FMH-Finanzberatung untersucht.18.03.2022
Sorgen vor dem kommenden Winter Habeck sieht Energieversorgung gesichertDeutschland muss seine Energieversorgung ohnehin zwingend umstellen. Die Russland-Sanktionen könnten dies beschleunigen. Es besteht die Befürchtung, dass Gebäude kalt und dunkel bleiben, wenn Deutschland den Import russischer Energie stoppt. Aber stimmt das auch?11.03.2022
"Drei bis fünf Jahre" Söder plädiert für längere Laufzeit der AtomkraftwerkeIn der Folge des Kriegs gegen die Ukraine bricht eine Debatte um die künftige Energieversorgung Deutschlands aus. Bayerns Ministerpräsident Söder macht sich für länger laufende Atomkraftwerke stark. Staatssekretär Kellner widerspricht und will einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien.07.03.2022