Je mehr, desto besser? Wie viel Eiweiß wir wirklich benötigenEiweiß-Shakes, High-Protein-Puddings und Eiweißbrot: Produkte wie diese sind allgegenwärtig in unseren Supermärkten. Sie suggerieren: Je mehr Protein wir zu uns nehmen, desto besser. Aber wie viel Eiweiß benötigen wir tatsächlich? 13.09.2025Von Nora Rieder
Unicef warnt vor Folgen Weltweit sind mehr Kinder fettleibig als untergewichtigViele Kinder leiden keinen Hunger, sind aber trotzdem mangelernährt. Sie bekommen zwar viel zu essen – aber das Falsche. In den meisten Ländern der Welt ist Fettleibigkeit inzwischen ein größeres Problem als Untergewicht. 10.09.2025
Bestimmte Fettsäuren und Hormone Biologische Ursachen für übermäßige Tagesschläfrigkeit entdecktMittagsmüdigkeit ist für viele Menschen normal. Übermäßige Tagesschläfrigkeit hingegen ist für Betroffene ein belastender Zustand. Diese ist in den USA ein weitverbreitetes Phänomen, dem ein Forschungsteam nun auf den Grund geht. 09.09.2025
Rückruf wegen Verunreinigung Wurstalarm bei dieser Salami wegen DurchfallbakterienAlles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Dazwischen steckt hoffentlich jede Menge gutes Fleisch. Nicht in die Wurst gehören in jedem Fall Krankheitserreger. Die wurden nun aber in dieser bundesweit verkauften Salami entdeckt. Hier ist der Rückruf. 08.09.2025
Öko-Test macht den Popeye Dieser Spinat ist "ungenügend"Spinat gilt als vitaminreiches und gesundes Gemüse. Und landet in Form von Tiefkühl-Rahmspinat gerne auf dem Teller. Leider kann Öko-Test nur rund ein Viertel von 22 Produkten empfehlen. In vielen Waren verderben Schwermetalle, Nitrit und Pestizide den Appetit.02.09.2025
Öko-Test lässt sich's schmecken Vollkorn-Toastbrot? Überraschung, zwei sind "sehr gut"Fertigbrotquadrate haben ja nicht unbedingt den besten Ruf. Wenig nahrhafte und ungesunde Zutaten - so die Bedenken. Dennoch ist Toastbrot ziemlich praktisch und äußerst beliebt - und mitunter sogar ziemlich gut, wie Öko-Test feststellt. 29.08.2025
"Empfehlung gilt allgemein" Diese Ernährung soll laut Studie das Alzheimer-Risiko senkenEine neue Studie zeigt: Mediterrane Ernährung könnte das Risiko für Demenz und Alzheimer senken, vor allem bei genetisch vorbelasteten Menschen. Allerdings gilt diese Erkenntnis vorerst nur für eine Bevölkerungsgruppe.25.08.2025
Viele biologische Anpassungen Wie die Evolution noch immer Menschen verändertDie evolutionäre Anpassung der Menschen ist ein anhaltender Prozess. Das belegen abweichende Merkmale von Bewohnern unterschiedlicher Weltregionen. Aber auch die Medizin und moderne Lebensweisen beeinflussen unsere Biologie zunehmend.24.08.2025
So isst Deutschland Studie: Vier Prozent der Bundesbürger leben vegetarischAuch wenn vegane Produkte den Markt erobern: Tatsächlich vegan ernähren sich nur wenige Deutsche, wie eine Studie zeigt. Und der Großteil der Befragten missachtet einen wichtigen Ernährungstipp. 17.08.2025
Andere Zubereitungsart gesünder Dreimal Pommes pro Woche steigern das Diabetes-Risiko deutlichPommes, also frittierte Kartoffeln, sind lecker, können aber ungesund sein. Isst man sie zu häufig, erhöht man einer Studie zufolge sein Risiko, an Diabetes zu erkranken. Besser: gekochte, gebackene oder pürierte Kartoffeln.08.08.2025