Wenn Essen auf dem Boden landet Stimmt die Drei-Sekunden-Regel?Jedem fällt mal etwas Essbares zu Boden. Doch ist es dann noch genießbar? Der Mythos der sogenannten Drei-Sekunden-Regel besagt, dass der Faktor Zeit eine wichtige Rolle spielt: je schneller aufgehoben, desto unbedenklicher. ntv.de hat bei einer Expertin nachgefragt, ob da etwas dran ist.06.05.2023Von Kai Stoppel
Paleo- und Keto-Diät eher nicht Welche Ernährung ist die beste für das Herz?Herzerkrankungen gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Zu den Versuchen, das Risiko dafür zu verringern, gehören mehr Bewegung, der Verzicht aufs Rauchen und eine Ernährungsumstellung. Welche Form der Diät da am hilfreichsten ist, hat ein US-Expertenteam untersucht - mit teils überraschenden Ergebnissen.30.04.2023
Studie sieht mögliche Verbindung Pommes könnten Depressionsrisiko erhöhenPommes sind ungesund und schlecht für die Figur, das ist bekannt. Doch laut einer neuen Studie kann der Verzehr von Frittiertem auch der Psyche schaden. Kartoffelprodukte aus der Fritteuse scheinen besonders bedenklich zu sein.25.04.2023
Milch zählt jetzt als Getränk Getränke-Bewertung beim Nutri-Score geändertDer Nutri-Score soll Verbrauchern helfen, anhand einer Kennzeichnung von A bis E gesunde Produkte von ungesunden im Supermarkt zu unterscheiden. Nun soll sich bei der Bewertung von Getränken einiges ändern, ein A bekommt weiterhin nur ein einziges.24.04.2023
Urban Gardening bleibt ein Trend "Wer gärtnert, kann verrückte Sorten anbauen"Der Frühling kommt und es wird gesät und gepflanzt. Das geht auch mitten in der Stadt und ist dort sogar mehr als reine Gemüseproduktion, sagt Anna Meincke. Im ntv-Gespräch erklärt die Buchautorin außerdem, wie viel grünen Daumen es braucht und warum sie die "Lila Luzi" so gerne mag.23.04.2023
Iiih, das mag ich nicht Warum Kinder früh über ihr Essen entscheiden solltenUms Essen drehen sich in Familien viele Kämpfe. Eltern sind oft überzeugt, dass sie dafür sorgen müssen, dass Kinder genug und die richtigen Sachen essen. Familiencoach Kira Liebmann hält den Ansatz für grundsätzlich falsch.21.04.2023
Aufgepikst in Reih und Glied Brutzel-Ideen für SpießerAufgespießtes Essen gibt es in allen Weltküchen - Saté-Spieße in Südostasien, griechisches Souvlaki oder Schaschlik im osteuropäischen Raum. Mit ein paar einfachen Regeln sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.20.04.2023
Empfindliche Mikroorganismen So macht man Darmbakterien glücklichIm menschlichen Darm tummeln sich unzählige Mikroorganismen, die sich gut oder schlecht auf die Gesundheit auswirken können. Forscherinnen und Forscher können diesen Einfluss belegen. Aber wie nutzt man die guten Organismen?19.04.2023
Mexikanerin kocht seit Kindheit Elena Reygadas ist die beste Köchin der WeltSchon seit ihrer Kindheit steht Elena Reygadas in der Küche und rührt in Töpfen und Pfannen. Inzwischen hat sie ihr eigenes Restaurant und begeistert dort regelmäßig ihre Gäste. Das wird nun mit einem Preis gekrönt.19.04.2023
Ohne Druck und Tricks So essen Kinder mehr Obst und GemüseViele Kinder greifen gern zu Pommes oder Gummibärchen. Bei Möhren oder Äpfeln halten sie sich dagegen lieber zurück. Wie Eltern es dennoch schaffen, dass ihre Kinder mehr Obst und Gemüse essen, hat ein Forschungsteam herausgefunden. Zwei Dinge sind wichtig.18.04.2023