Alles eine Frage der Soße Currywurst - seit 70 Jahren in aller MundeWo wurde sie denn nun erfunden, die Currywurst? Angeblich in Berlin, vor genau 70 Jahren. Herta Heuwer ließ sich hier die Soße als Patent schützen. Aber heutzutage, in Zeiten gesunder und veganer Ernährung: Von wem wird "die Curry" noch gegessen? Eine Wurst-Recherche in Ost und West.04.09.2019
Studie zeigt positive Effekte Intervallfasten-Methode kann funktionierenWeniger Kalorien zu sich nehmen kann gesund sein - darüber ist sich die Mehrheit der Wissenschaftler einig. Wie genau die Kalorien reduziert werden sollen, wird dagegen immer wieder diskutiert. Im Moment im Trend: Intervallfasten. Eine Studie zeigt jetzt den entscheidenden Vorteil der Methode.29.08.2019
Der Rest ist Käse Nur ein Parmesan ist "gut"Italienische Küche ohne Parmesankäse? Unvorstellbar. Allerdings legt eine Untersuchung von Öko-Test nahe, besser auf den Hartkäse auf den Nudeln zu verzichten. Zumindest auf die meisten Produkte. 29.08.2019
Antrainiert und abgetaucht Rocco Stark prahlt mit neuem KörperVielleicht haben Sie sich gefragt, was aus Rocco Stark geworden ist. Vielleicht auch nicht. So oder so liefert er nun eine Erklärung für seine Abwesenheit online: Er war nämlich pumpen. In den sozialen Netzwerken präsentiert er das Ergebnis.28.08.2019
Stoff in Obst, Gemüse und Tee Flavonoide schützen Raucher und TrinkerDie meisten wissen: Obst ist gesund und ungesüßter Tee ein perfekter Durstlöscher. Die für den Körper positiven Effekte entstehen durch bestimmte Inhaltsstoffe, die sogenannten Flavonoiden. Warum diese vor allem für Raucher und Trinker sinnvoll sind, erklären Experten.20.08.2019
Experten fordern Maßnahmen Jeder zehnte Grundschüler frühstückt nichtEiner Umfrage zufolge verlässt eines von zehn Grundschulkindern in Deutschland morgens ohne Frühstück das Haus. Kinderrechtsexperten sind schockiert - und fordern Unterstützung für die betroffenen Kinder. Bemängelt wird ein zunehmendes Desinteresse mancher Eltern am Wohl ihrer Kinder.17.08.2019
Bringt Klöckner den Nutri-Score? Verbraucher wollen die Nährwert-SkalaIn welchem Müsli steckt am wenigsten Zucker? Welche Tiefkühlpizza enthält am meisten Fett? Verpackungsangaben sollen das für Verbraucher verständlich machen. Wie genau, ist noch nicht entschieden. Eine Umfrage aber setzt Verbraucherministerin Klöckner unter Druck.14.08.2019
US-Forscher rechnen nach Was bringt Fleischverzicht der Umwelt?Mehr CO2, mehr Ackerland, mehr Dünger: Dass Fleischessen Natur und Klima stärker schadet als vegetarische Kost, ist mittlerweile klar. Aber wie viel mehr genau? Für eine Modellrechnung dazu wurden alle US-Amerikaner zu fast kompletten Vegetariern.12.08.2019
Kuh und Klima Die Umweltbilanz unseres Fleischkonsums60 Kilogramm Fleisch isst jeder Deutsche rein statistisch im Jahr. Doch dessen Produktion belastet die Umwelt erheblich. Klimaschutz geht also auch durch den Magen. Doch was fällt eigentlich so an und ab bei der Fleischherstellung?11.08.2019Von Anne Heimer
Transnationales Expertengremium Das steckt hinter den IPCC-KlimawächternDen einen ist er zu konservativ bei der Bewertung der Gefahren des Klimawandels. Die anderen sehen in ihm einen Gewinn für transnationale und unabhängige Wissenschaft. Der Weltklimarat IPCC tritt nun mit einem neuen Sonderbericht in den Fokus der Öffentlichkeit.08.08.2019