Übergewicht bei Haustieren Warum viele Hunde einfach nicht satt werdenÜbergewicht ist ein globales Problem - auch bei Haustieren. Forschende nehmen deshalb eine bestimmte Hunderasse genauer unter die Lupe und entdecken dabei eine Genvariation, die maßgeblich für einen unstillbaren Appetit ist. 09.03.2025
Schon nach drei Tagen Wie Saftfasten Mikrobiome ungünstig verändertDie Fastenzeit beginnt. Mehr als 70 Prozent der Erwachsenen wollen sich Umfragen zufolge daran beteiligen. Einige davon setzen auf Saftfasten. Doch die Methode hat schon nach wenigen Tagen ungünstige Effekte, findet ein Forschungsteam heraus und rät zu einer Alternative.04.03.2025
Acht Dinge für die "Longevity" Was kann man selbst für ein langes Leben tun?Wer wünscht sich das nicht: ein möglichst langes und natürlich gesundes Leben? Und es gibt unzählige Tipps und Ratschläge, wie wir das erreichen können. Zwei Forschende verraten, wie viel jeder beim Altern selbst in der Hand hat und welche Veränderungen am meisten helfen.03.03.2025
Trump-Look aus der Flasche Bei diesen Karottensäften gibt's wenig zu meckernDass Mohrrüben eine gesunde Sache sind, ist bekannt. Wer die nicht gerne knabbert, kann auch zum Saft greifen. Im Öko-Test schneiden viele Säfte "sehr gut" ab. Warum die ganz Kleinen dennoch besser Brei essen sollten, lesen Sie hier.27.02.2025
Kulinarisch und kulturell Erlebt die Kartoffel ein Comeback?Auf den Tellern in Deutschland liegen wieder mehr Kartoffeln. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist auf den höchsten Stand seit zwölf Jahren gestiegen. Experten rätseln über die Gründe für diesen Retro-Trend.23.02.2025
Gebrüht, gegrillt, frittiert? Die Weißwurst entstand durch ein MissgeschickWeißwurst-Neulinge kommen vermutlich ins Grübeln. Wie isst man die Dinger? Mit oder ohne Haut? Gekocht oder gar gebraten? Hier ein paar Erkenntnisse über das bayerische Kult-Schmankerl, das im 19. Jahrhundert durch Zufall erfunden wurde.22.02.2025
Lebensstil beeinflusst Alterung Darum halten Sex und Zahnseide jungWie bleibt man jung und fit? "Die genetische Veranlagung macht nicht einmal 20 Prozent aus. 80 Prozent sind Qualität und Quantität der Lebensstilführung", sagt Dr. Michael Despeghel. Was dazu nötig ist, verrät er im Interview.16.02.2025
Lust auf Süßes trotz Sättigung Warum für Dessert immer noch Platz istZu jedem mehrgängigen Menü gehört auch ein süßer Abschluss. Und obwohl man längst satt ist, kommt dieser auch gut an. Warum das so ist und welche Rolle bestimmte Nervenzellen im Gehirn dabei spielen, erklären Forschende aus Köln. 14.02.2025
Der Stoff fürs Lieblingsessen Nudeln sind mehr als Pasta"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!13.02.2025Von Heidi Driesner
"Fleisch gilt wieder als wertig" Deutsche Fleischproduktion steigt erstmals seit 2016Fast ein Jahrzehnt wird in Deutschland Jahr für Jahr weniger geschlachtet. Doch die Serie ist gebrochen, Verbraucher greifen wieder vermehrt zu Fleisch. Allerdings stellt die Demografie die Industrie vor neue Herausforderungen.07.02.2025