Kauf von russischem Öl und Gas Trump gewährt Orban ein Jahr GalgenfristUngarns Premier Orban wünscht sich von den USA eine umfassende Erlaubnis, trotz der US-Sanktionen Öl und Gas aus Russland zu kaufen. Nach dem Besuch des Budapester Regierungschefs stellt das Weiße Haus klar: Die Ausnahme wird genehmigt - für ein Jahr. 08.11.2025
Vier Männer bekamen den Segen Evangelische Kirche will "Polyhochzeit" nicht billigenEine Berliner Pfarrerin ist nach Ansicht der evangelischen Kirche offenbar auf Abwege geraten. Im Sommer spendete die Geistliche vier Männern den Segen und wertete das als Hochzeit vor Gott. Ihre theologischen Vorgesetzten sehen das anders. 08.11.2025
Justiz ermittelt weiter Shein entgeht Sperre in Frankreich nach SexpuppenskandalSexpuppen in Kinderoptik auf den Seiten des Billig-Portals Shein rufen die französische Justiz auf den Plan. Der Online-Händler entfernt nach einem Ultimatum illegale Produkte aus dem Sortiment und kann damit eine Sperre vermeiden. Die Verfahren laufen weiter.07.11.2025
"Viele sind genervt" Chef der Jungen Union schießt gegen MerkelBereits im Oktober sieht sich Angela Merkel scharfer Kritik ausgesetzt. Die Aussagen der Ex-Kanzlerin in einem Interview mit einem ungarischen Portal zu den Gründen für Russlands Einmarsch in die Ukraine stoßen auf breites Unverständnis. Nun legt der Junge-Union-Chef Winkel in seiner Kritik nach. 07.11.2025
Gefahrenkarte nach Bergsturz Blatten kann am alten Ortskern wieder aufgebaut werdenDie Katastrophe ist verheerend. Ein meterhoher Schuttkegel zerstört im Mai mehr als 90 Prozent der Häuser des Dorfes. Ein Mensch kommt ums Leben. Nun wollen die Blattener neu starten. Die Einschätzung einer neuen Gefahrenkarte macht es möglich. 07.11.2025
Vorwurf des Völkermords Türkei erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu Die Beziehungen zwischen Israel und der Türkei sind seit Jahren angespannt. Durch den Gaza-Krieg verschärft sich der Ton zunehmend. Der türkische Präsident Erdogan wiederholt immer wieder den Vorwurf des Völkermords. Nun geht es direkt gegen Israels Ministerpräsidenten Netanjahu. 07.11.2025
Keine Ärzte in den Praxen Kaufland startet ärztliche Behandlungen in den FilialenMan kennt es: Auf dem Weg zum Einkaufen fällt plötzlich die Schniefnase oder ein kratziges Gefühl im Rachen auf. Zum Hausarzt schleppt man sich allerdings nicht. Das könnte nun der Vergangenheit angehören. Eine Supermarktkette richtet eine Tele-Praxis ein.07.11.2025
Lieferungen aus Russland Orban klopft Trump etwas weich beim Thema ÖlDas Verhältnis von US-Präsident Trump und dem ungarischen Ministerpräsidenten Orban ist bekanntlich gut. So gelingt es Orban beim für ihn leidigen Thema russischer Öllieferungen und möglicher Sanktionen auch für Abnehmer, im Weißen Haus Verständnis bei Trump hervorzurufen.07.11.2025
"Weg offen für Wiederaufnahme" Merz kündigt Ende der Chipkrise um Nexperia anDie Differenzen um Nexperia alarmieren verschiedene Industrieverbände. Der Lieferstopp des Chipherstellers gefährdet vor allem die Autoproduktion, den Maschinenbau und die Elektro- und Digitalindustrie. Nun könnte laut Kanzler Merz eine schnelle Lösung des Problems gefunden werden. 07.11.2025
"Neues Wettrüsten" Bericht: China baut Raketenfabriken seit 2020 kräftig ausIn etwas mehr als fünf Jahren soll China - angespornt von Beobachtungen in der Ukraine - Rüstungsanlagen erheblich ausgebaut haben. Der Sender CNN analysiert Zubau in Forschungs-, Test- und Produktionsanlagen. Manche sollen sich im Ausmaß verdoppelt bis verdreifacht haben.07.11.2025