Eklat um Filialschließungen Chef der griechischen Post wirft nach Nacht-und-Nebel-Aktion hinAm Freitag schenkt der Elta-Chef der Öffentlichkeit reinen Wein ein: Der Zustand der griechischen Post ist desolat, ein Fünftel aller Filialen müssen geschlossen werden. Noch bevor die Menschen den Schock verarbeiten können, stehen sie vor verschlossenen Türen. Die Aktion hat Folgen. 04.11.2025
Unternehmer erhebt Vorwürfe Eugen Block verweigert Aussage im Prozess um seine TochterIm Prozess gegen seine Tochter greift Eugen Block die Justiz an. Der Unternehmer will nicht als Zeuge aussagen und wirft der Richterin Befangenheit vor. Eine Gerichtssprecherin weist jedoch auf die rechtlichen Hürden für eine solche Verweigerung hin.04.11.2025
Fast 600.000 Passagiere AIDA beendet mit der "Diva" die Kreuzfahrt-Hauptsaison in Warnemünde165 Mal legen Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde erst an und dann wieder ab. Knapp eine halbe Million Passagiere begannen oder beendeten ihre Reise an der Warnowmündung. Für sieben Schiffe war es der Erstanlauf im Hafen der Hansestadt Rostock.04.11.2025
Nächstes Jahr folgt großer Hype Rheinmetall kündigt milliardenschweren Munitionsvertrag anKaum ein anderes Unternehmen profitiert so sehr vom russischen Angriff auf die Ukraine wie Rheinmetall. Beim Spatenstich in Litauen für ein neues Munitionswerk kündigt Konzernboss Pappberger gleich den nächsten Deal an und stellt auch eine Drohnenfabrik in Aussicht. Die Umsätze schießen in die Höhe.04.11.2025
Saubere Sache? Hygiene in der Küche - so haben Keime keine ChanceSchneidebretter, Kühlschrank, Spülschwamm: Mit diesen einfachen Hygiene-Regeln schützen Sie sich vor Keimen und Bakterien. Denn manchmal reicht es in der Küche nicht aus, nur auf Sauberkeit zu achten.04.11.2025
Bei Messerangriff verletzt Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigtAnfang Oktober wird Iris Stalzer bei einer Messerattacke schwer verletzt. Angreiferin ist mutmaßlich ihre Adoptivtochter. Dank bester medizinischer Versorgung könne sie nun ihren Posten als Bürgermeisterin antreten und führt das Rathaus mit 380 Beschäftigten.04.11.2025
Nur noch "dem Namen nach" EU rechnet mit Beitrittskandidaten Serbien und Georgien abEinmal im Jahr bewertet die EU-Kommission das Reformtempo der Beitrittskandidaten. Die Ukraine, Moldau, Montenegro und Albanien erhalten in diesem Jahr Lob für ihre Anstrengungen. Anders sieht es bei Serbien aus. Die schärfste Kritik richtet sich aber an Georgien. 04.11.2025
Abflussmengen und Wasserstände München will Eisbach-Welle nun sorgsam einpegelnDie Surfwelle im Münchener Eisbach wird zunehmend ein Fall für die Wissenschaft. Nach der Reinigung des Bachbetts baut sie sich sehr zum Unmut der Wellenreiter nicht wieder ausreichend auf. Nun schlägt die Stunde der Tüftler, die dem Touristenmagneten wieder zu altem Glanz verhelfen sollen.04.11.2025
Mehr als 1,7 Tonnen Kokain Portugiesischer Polizei geht Drogen-U-Boot ins NetzUm Drogen von Südamerika nach Europa zu transportieren, setzen kriminelle Banden auch auf Halbtaucher. Die portugiesische Polizei stoppt nun ein solches Narco-Sub. An Bord: große Mengen Kokain. 04.11.2025
Steuern, Rente, Bürgergeld "Herbst der Reformen" fördert Unstimmigkeiten zutageDie Wirtschaft schwächelt, der Staat muss trotz Sondervermögens sparen, und die Sozialsysteme müssen dringend auf Vordermann gebracht werden. Kanzler Friedrich Merz hat daher einen "Herbst der Reformen" angekündigt. Wie steht es um die einzelnen Vorhaben? Ein Überblick.04.11.2025