Drohende Verhaftung bei Wahl Gericht bringt Puigdemont in ZwickmühleCarles Puigdemont sitzt im belgischen Exil, aber das katalanische Parlament will ihn trotzdem zum Regionalpräsidenten wählen lassen. Das Verfassungsgericht in Madrid stellt dafür Bedingungen - die Puigdemont ins Gefängnis bringen könnten.27.01.2018
Das Geheimnis aus den Wäldern Russische Naturkosmetik boomtIn Russland erlebt das Geschäft mit Naturprodukten aus Sibirien einen ungeahnten Aufschwung. In beinahe jedem Supermarkt sind Produkte der "Natura Siberica" erhältlich. Nun blicken die Hersteller nach Europa. Doch sind die Deutschen bereit für Kaviar im Gesicht?27.01.2018
"Dejá-Vu" im Dresdner "Tatort" Chronisch überhitztKindesmissbrauch, Mord, Komplizenschaft, Selbstjustiz: Der fünfte Fall für die Oberkommissarinnen Sieland und Gorniak fährt die ganz großen Geschütze auf. Das gerät in weiten Teilen spannend und bedrückend, dreht aber ein wenig zu oft am Lautstärke-Knopf.27.01.2018Von Ingo Scheel
Militäroffensive in Syrien Türkei fordert Rückzug von US-TruppenAnkara verlangt den sofortigen Rückzug von US-Truppen aus dem syrischen Manbidsch. Die Stadt wird von den kurdischen YPG kontrolliert. Der türkische Staatschef Erdogan kündigt an, sein Militär werde jegliche Bedrohung "wie eine Dampfwalze zermalmen".27.01.2018
Nicola Lubitsch über Vater Ernst "Er war gar nicht so witzig"Wenn der Ernst-Lubitsch-Preis verliehen wird, dann kommt auch Lubitschs Tochter Nicola immer wieder gern nach Berlin, vor allem, weil sie jetzt einen deutschen Pass hat. Mit n-tv.de sprach sie über Vaterfiguren, das Wahlrecht, Filme und Fiktion. Und Donald Trump. 27.01.2018Von Sabine Oelmann
Von Tumoren, Leichen und Kaffee Pathologin schreibt letztes Menschen-KapitelKatrin Schierle ist eine Art Autorin für die Toten. Im Sektionssaal schreibt die Pathologin das letzte Zeugnis einer menschlichen Existenz. Das Krimi-Genre spielt in ihrem Beruf keine Rolle - ebenso wenig wie Mitgefühl.27.01.2018Von Lisa Schwesig
Wahlkampagne gegen Zuwanderung Zeman bleibt tschechischer PräsidentAm Ende der zweitägigen Stichwahl in Tschechien steht fest: Der alte Präsident Milos Zeman ist auch der neue. Der 73-Jährige setzt sich knapp gegen den liberalen und pro-westlichen Politikneuling Jiri Drahos durch.27.01.2018
Neuer Grünen-Chef Habeck Mr. All-In gewinnt den JackpotDie Grünen wählen Robert Habeck mit einem starken Mandat zum Parteichef. Obwohl, oder vielleicht gerade weil er viel riskiert. Für Habeck ist es ein Doppeltriumph - denn auch Annalena Baerbock setzt sich klar durch.27.01.2018Von Issio Ehrich, Hannover
Verbotene PKK-Flaggen geschwenkt Kölner Polizei löst Kurden-Demo aufNach mehrfacher Aufforderung, keine verbotenen PKK-Flaggen zu schwenken, stoppt die Polizei die Kurden-Demo in Köln. Die Flaggen werden zurzeit "kistenweise" gesichert. Zwei Personen werden festgenommen.27.01.2018
Auf dem Weg zur Rentnerstadt Bitterfeld blutet ausZu DDR-Zeiten galt Bitterfeld als dreckigste Stadt Europas. Mit giftigen Wolken haben die Bewohner inzwischen nicht mehr zu kämpfen, sogar die Wirtschaft brummt wieder. Trotzdem flieht vor allem die Jugend scharenweise. Warum?27.01.2018Von Julian Vetten, Bitterfeld