Milliardengrab Stuttgart 21 Die Kosten wachsen schneller als der BauDas Jahrhundertprojekt Stuttgart 21 wird immer teurer. Die für diesen Freitag geplante Kostensteigerung wird wohl noch höher ausfallen als bislang bekannt. Zudem läuft der Terminplan aus dem Ruder.25.01.2018Von Christian Milankovic, Stuttgart
Neue GroKo soll entscheiden Berlin legt Panzer-Upgrade für Türkei auf EisDie Bundesregierung stoppt vorerst Pläne, einer von der Türkei gewünschten Aufrüstung ihrer Leopard-Panzer nachzukommen. Gegen ein Upgrade spreche die türkische Afrin-Offensive, heißt es - und die ungewisse Regierungsbildung in Deutschland.25.01.2018
Zeichen von Reue? Anklage fordert Höchststrafe für Marcel H.Marcel H. hat zwei Menschen mit zahlreichen Messerstichen getötet, ein Nachbarskind und einen früheren Schulfreund. Obwohl H. erst 20 Jahre alt ist, fordert die Anklage die Höchststrafe nach Erwachsenenstrafrecht. 25.01.2018
Über die Alpen nach Davos Trump landet in der SchweizAufregung beim Weltwirtschaftsforum: Zwei Tage nach Beginn trifft US-Präsident Trump in dem Schweizer Nobelskiort ein. Als erklärter Gegner eines freien Handels muss er dort mit Widerspruch rechnen. Dort will Trump "der Welt sagen, wie großartig Amerika ist".25.01.2018
Eine Deutsche in der Toskana "Ich liebe Italien, aber ich verstehe es nicht"Warum wird in Italien ständig am Wahlgesetz herumgewerkelt, warum lassen sich die Italiener das bieten? Für eine junge Deutsche, die seit ihrer Kindheit in Italien lebt und selbst politisch aktiv ist, bleibt das Land schleierhaft.25.01.2018Von Andrea Affaticati, Mailand
Ifo-Index überraschend besser Beste Laune in deutschen ChefetagenDie deutsche Wirtschaft entwickelt mehr Dynamik als gedacht. Der Ifo-Index zum Geschäftsklima steigt im Januar auf 117,6 Punkte. Ökonomen hatten im Schnitt mit einem leichten Rückgang gerechnet. Nur bei den Aussichten sieht es nicht ganz so rosig aus.25.01.2018
Freiburger Missbrauchsfall Ermittler geraten an ihre GrenzenMissbrauchsermittlungen sind für die damit betrauten Beamten immer herausfordernd, im aktuellen Freiburger Fall gilt dies besonders. Die Bilder und Töne von den Übergriffen auf den heute Neunjährigen haben sich den Polizisten regelrecht "eingebrannt".25.01.2018
Bund will Emissionsrechte kaufen Deutschland schafft auch EU-Klimaziel nichtUnion und SPD haben das nationale Klimaziel für 2020 schon aufgegeben. Deutschland wird voraussichtlich auch ein EU-Ziel nicht erreichen. Das Bundesumweltministerium plant deshalb den Ankauf von Emissionsrechten. Die Kosten sind noch nicht absehbar.24.01.2018
Umwelthilfe scheitert mit Klage Manipulierte VWs dürfen weiterfahren"Das war eine Klatsche", gibt die Umwelthilfe nach dem Urteil zu. Sie hatte die Stadt Düsseldorf verklagt, damit Dieselfahrzeugen mit Schummelsoftware dort die Zulassung verlieren. Das letzte Wort in Sachen Fahrverbot ist aber noch lange nicht gesprochen.24.01.2018
Verheerendes Signal an Ankara Gabriel darf Erdogan keine Panzerteile liefernAußenminister Gabriel behauptet, beim Panzer-Deal mit der Türkei gehe es um die Sicherheit eines Nato-Partners im Kampf gegen den IS. Das Argument ist konstruiert. Berlin muss umdenken - vor allem wegen der "Operation Olivenzweig".24.01.2018Ein Kommentar von Issio Ehrich