100 Milliarden Euro Verlust Russland-Sanktionen schaden EU-WirtschaftErneut werden die EU-Sanktionen gegen Russland verlängert. Das trifft auch die europäische Wirtschaft, vor allem in Deutschland. Nach Schätzungen geht es mittlerweile um eine dreistellige Milliardensumme.15.12.2017
Protest gegen umstrittene Reform Polen singen für unabhängige JustizMit ihrer Justizreform bringt die nationalkonservative Regierung Polens nicht nur die EU gegen sich auf, sondern auch die eigene Bevölkerung: Mit umgedichteten Weihnachtsliedern fordert sie ihren Präsidenten auf, die Änderungen außer Kraft zu lassen.15.12.2017
Darts-WM im Ally Pally Van Gerwen siegt locker zum AuftaktProblemlos übersteht Titelverteidiger Michael van Gerwen die erste Runde der Darts-WM 2018 in London - und zwar mit Stil: Gleich bei seiner ersten Aufnahme wirft der Niederländer eine 180.15.12.2017
Wegen Umbau der Justiz EU bereitet Strafe gegen Polen vorDie umstrittene Justizreform in Polen gibt der Europäischen Union Anlass zur Sorge. Die Kommission sieht durch die Gesetzesänderung den Rechtsstaat in Gefahr. Sie will deshalb ein noch nie zuvor angewandtes Verfahren gegen das Land einleiten.14.12.2017
Friedensprozess stagniert EU verlängert Sanktionen gegen RusslandSeit 2014 hat die EU Russland mit Wirtschaftssanktionen belegt. Während des EU-Gipfels in Brüssel entscheiden die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten nun, die Sanktionen zu verlängern. Denn: Im Ukraine-Konflikt gibt es keine Fortschritte.14.12.2017
Tränen zum Abschied Kieler Landtag applaudiert Urgestein Kubicki Wolfgang Kubicki verabschiedet sich nach einem Vierteljahrhundert im schleswig-holsteinischen Landtag. Die Abgeordneten spenden ihm stehend Beifall. Der FDP-Politiker verdrückt ein paar Tränen. Künftig macht er in Berlin Politik.14.12.2017
Unfalldrama in Südfrankfreich Regionalzug zerreißt SchulbusEin schwerer Unfall erschüttert Frankreich: An einem Bahnübergang erfasst ein Regionalzug einen Schulbus mit voller Wucht. Das Fahrzeug wird dabei in zwei Teile zerrissen. In den Trümmern verlieren sechs Kinder ihr Leben.14.12.2017
Razzien in islamistischer Szene Polizei sucht mutmaßliche IS-UnterstützerBei Razzien in Berlin und Sachsen-Anhalt vollstrecken 130 Beamte neun Durchsuchungsbefehle. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf drei mutmaßliche IS-Sympathisanten, auch die Wohnung eines Kontakts von Anis Amri wird durchsucht.14.12.2017
Bamf übernimmt Asylverfahren Abgeschobener Afghane kehrt zurückDer zu Unrecht abgeschobene Afghane Hasmatullah F. ist wieder zurück in Frankfurt. Er landet mit deutschem Visum im Gepäck. Das bedeutet: Fortan ist Deutschland für sein Asylverfahren zuständig und nicht Bulgarien, wie es die Dublin-Verordnung vorsieht.14.12.2017
"Man kann sich nicht freikaufen" Flüchtlingsquote belastet EU-GipfelBeim EU-Gipfel in Brüssel steht die Umverteilung der Flüchtlinge im Vordergrund. Die osteuropäischen Visegrad-Länder sperren sich weiterhin. Immerhin bewegen sie sich nun etwas auf die westlichen EU-Länder zu. Das reicht dem Westen jedoch nicht.14.12.2017