20 Menschen sterben Peking schreddert uralten NiederschlagsrekordDie Wetterextreme nehmen zu: Was in einigen Ländern Hitze und Dürre sind, ist in anderen extremer Niederschlag. In der Region um Chinas Hauptstadt Peking fällt nun so viel Regen wie noch nie seit Beginn der modernen Wetteraufzeichnung.02.08.2023
Kompletter Einlass-Stopp Wacken-Festival lässt keine Fans mehr reinDas Wacken-Festival versinkt noch vor dem offiziellen Start im Schlamm. Wer es bislang noch nicht auf das Open-Air-Gelände geschafft hat, muss draußen bleiben. Besucher werfen den Organisatoren eine "unterirdische Kommunikation" vor. 02.08.2023
Bereits vier Helfer tot Weiterer Feuerwehrmann stirbt bei Waldbränden in KanadaKnapp tausend Waldbrände wüten in Kanada, viele von ihnen sind außer Kontrolle. Rund zwölf Millionen Hektar Fläche sind bereits verbrannt. Nun fordern die Feuer ein weiteres Opfer unter den Rettungskräften.30.07.2023
Lage entspannt sich insgesamt Touristen fliehen in Süditalien vor Flammen an den Strand Langsam bekommt die Feuerwehr die Brände in Italien in den Griff. Dennoch müssen sich in Apulien Menschen vor Feuer in Sicherheit bringen. Auch aus Griechenland gibt es positive Nachrichten. Alle Feuer seien unter Kontrolle, heiß und trocken bleibt es aber weiterhin.28.07.2023
Indien hortet, China kauft nach Extremwetter zerstört die Ernten der Reis-NationenFür mehr als drei Milliarden Menschen auf der Welt ist Reis ein Grundnahrungsmittel. Angebaut werden die kleinen Körner fast ausschließlich in Asien. Doch die Produzenten in Indien exportieren keinen weißen Reis mehr. Vor allem der globale Süden könnte darunter leiden.26.07.2023Von Caroline Amme
Wassertemperatur bei 28,71 Grad Mittelmeer so warm wie nie seit AufzeichnungsbeginnDie Hitze hat Südeuropa im Griff - mit gravierenden Folgen für das Mittelmeer. Noch nie wurde eine so hohe Temperatur an der Wasseroberfläche gemessen. Und die Prognose des Weltklimarats IPCC für die Region sieht nicht gut aus.25.07.2023
Extremwetter senkt Hopfenernte Weltweite Bierproduktion übertrifft ErwartungenMit 1,89 Milliarden Hektolitern fällt die weltweite Bierproduktion 2022 überraschend hoch aus. Damit ist zwar noch immer nicht das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht, aber angesichts des Ukraine-Krieges gibt sich die Branche zufrieden. Bei der Hopfenernte sieht es dagegen nicht so rosig aus. 25.07.2023
Zusammenhang belegt Studie: Juli-Hitzewellen ohne Klimawandel undenkbarEs ist wissenschaftlicher Common Sense, dass der Klimawandel zu einem vermehrten Auftreten von Wetterextremen führt. Für die Hitzewellen in Südeuropa, den USA und China zeichnet das exemplarisch eine neue Studie nach. Die Fachleute sagen: Solche Wetterlagen werden sich künftig häufen.25.07.2023
Hitze endet, Brände toben weiter Winde fachen Flammen auf Rhodos immer wieder anGriechenland kämpft weiter gegen die verheerenden Feuer in vielen Regionen des Landes. Besonders dramatisch bleibt die Lage auf Rhodos. Das nahende Ende der Hitzewelle gibt zwar Grund zur Hoffnung - doch der letzte Hitze-Höhepunkt steht erst noch bevor. 25.07.2023
Extremwetter hält an Griechenland warnt vor enormer HitzeIn den nächsten Tagen werden über 40 Grad in vielen griechischen Orten erwartet. Das griechische Gesundheitsministerium warnt vor den Gefahren. Die extremen Temperaturen sollen bis zu zehn Tage andauern.20.07.2023