Vorteil menschlicher Vorfahren Welche Haarstruktur am besten vor Hitze schütztBlond oder brünett, kraus oder glatt: Haare können sehr vielfältig sein. Zur evolutionären Funktion der Kopfhaare besteht in der Wissenschaft noch keine Einigkeit. Forschende machen sich daran, herauszufinden, welche Haarstruktur die größten schützenden Effekte für den Kopf bringt - und werden fündig.06.07.2023
Windgeschwindigkeit 130 km/h Sturmtief "Poly" tobt an den KüstenJe näher am Meer, desto gefährlicher: Sturmtief "Poly" fegt über Deutschlands Nord- und Ostseeküsten. Eine Frau stirbt beim Gassigehen, Bahnlinien sind unterbrochen. Die Behörden im Norden raten den Menschen, die Wälder nicht zu betreten. 05.07.2023
Stark betroffene Weltregion Hitze-Dürren drohen in Mitteleuropa zuzunehmenDürren und Hitzewellen sind eine gefährliche Kombination. Landwirtschaft und die Gesundheit der Menschen leiden darunter, zudem begünstigt die Trockenheit Brände. In kommenden Jahrzehnten könnten solche Ereignisse vermehrt zusammenfallen, mahnen Forscher - besonders in Mitteleuropa.05.07.2023
Umgekippte LKW und Bäume "Poly" sorgt für Chaos in Niederlanden - eine ToteSturmtief "Poly" zeigt in den Niederlanden, wozu es fähig ist. Autobahnen sind gesperrt, die Bahn stoppt den Betrieb, eine Frau stirbt durch einen umstürzenden Baum. In Nordholland erhalten die Menschen Warnmeldungen und sollen nicht ins Freie gehen.05.07.2023
Hitzerekorde und Extremwetter Wetterphänomen El Niño ist zurück und bleibt das ganze JahrWeltweit treibt der Klimawandel die Temperaturen in die Höhe. Das derzeit auftretende Wetterphänomen El Niño kann die Gefahr von Extremwettern zusätzlich befeuern und für Dürre, Hitze oder Überschwemmungen sorgen. UN-Experten halten die Regierungen weltweit dazu an, Vorkehrungen zu treffen.04.07.2023
Zunehmende Wetterextreme Wie Länder auf die steigende Dürregefahr reagierenDie Folgen des Klimawandels zeigen sich in verschiedenen Weltregionen auf unterschiedliche Weise. Welche Länder besonders von Trockenheit betroffen sind und wie man dem Wassermangel vor Ort begegnen will, zeigt der Überblick.02.07.2023
44 Grad im Süden des Landes Spanien wegen Hitzewelle in Alarmbereitschaft In Spanien werden mehrere Regionen in Alarmbereitschaft versetzt. Das Land erlebt gerade die erste Hitzewelle des Sommers. Die Menschen müssen ihre Arbeitszeiten ändern und die Behörden die Hitzeschutzpläne aktivieren.27.06.2023
Nationaler Plan gegen Todesfälle Lauterbach will Deutschland für Hitzewellen rüstenDer Klimawandel beschert Deutschland immer wieder längere Hitzeperioden. Für mehrere Bevölkerungsgruppen sind diese eine hohe Belastung, es gibt jedes Jahr Tausende Tote. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will dem entgegenwirken. Milliardensummen könnten nötig sein.25.06.2023
"Comeback des Sommerwetters" So geht es nach den Unwettern weiterMit lautem Getöse neigt sich die erste Hitzewelle des Jahres dem Ende entgegen: Deutschlandweit kommt es zum Wochenende zu Gewittern und Starkregen. Wo es besonders nass wird und Tornados drohen, erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander und verrät erste Details zum langfristigen Sommertrend.22.06.2023
Gewitter machen sich breit Tornado-Gefahr in mehreren Regionen - Bahn erwartet EinschränkungenIm Süden bekommen die Menschen die ersten Unwetter bereits zu spüren, heute erreicht die Wetterfront auch Mittel- und Ostdeutschland. Dort besteht Meteorologen zufolge sogar ein erhöhtes Tornado-Risiko. Im Süden werden zudem riesige Hagelkörner erwartet. Die wetter.de-Meteorologen sprechen von DEM Unwettertag des bisherigen Jahres.22.06.2023