Vor allem frostige Nächte Frühling kommt noch nicht in SchwungObwohl meteorologisch bereits seit 1. März Frühling ist, zeigen die Temperaturen vor allem nachts etwas anderes. ntv-Wetterexperte Björn Alexander spricht sogar von Spätwinter und Fröstelgefühl bei den Aussichten auf die Woche. 03.03.2022
"Fokus liegt auf Sydney" Australien drohen weitere ÜberschwemmungenEine Sturmfront sorgt für enorme Überschwemmungen in Australien. Während der Pegel in einigen Regionen an der Ostküste sinkt, muss Sydney sich wappnen. Nach Jahren der Dürre und Hitzerekorde kämpfen die Menschen in dieser Sommerzeit mit Wassermassen - schuld ist auch ein Wetterphänomen.02.03.2022
Wetterextreme nehmen zu Australier erleben "katastrophale Fluten""Beispiellos, lebensbedrohlich, katastrophal": Schwere Überflutungen halten die Menschen im Osten Australiens in Atem. Rettungskräfte müssen verzweifelte Anwohner von den Dächern ihrer unter Wasser stehenden Häuser retten. Eine Entspannung der Lage ist nicht Sicht.28.02.2022
Alarmierende Deutschland-Daten In drei Jahren fünf Prozent Waldfläche zerstörtMan hat es angesichts der Hitze- und Dürreperioden sowie der Stürme in den letzten Jahren ahnen können: Der Wald hat sehr darunter gelitten. Wie sehr, zeigen Satellitendaten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt: Von Januar 2018 bis April 2021 wurden fast fünf Prozent des Waldes zerstört.21.02.2022
"Antonia" stürmt durch die Nacht Bahn warnt Pendler vor AusfällenDie Verschnaufpause währt nur kurz, mit "Antonia" macht sich das nächste Sturmtief auf den Weg von Nordwest nach Südost. Auf Bahnreisende kommen weitere Einschränkungen zu, in NRW rollt seit Sonntagabend kaum noch etwas. Die Wetteraussichten machen aber Hoffnung. 20.02.2022
Gefahr durch starke Windspitzen "Antonia" bringt schwere Böen ab dem AbendDie Ruhe nach Orkan "Zeynep" währt nicht lang. Nach kurzer Wetterbesserung ist schon das nächste Tief da. "Antonia" bringt erst reichlich Regen und läutet im Anschluss eine Sturmnacht ein - der Westen muss sich zum Wochenwechsel auf Einschränkungen einstellen. ntv.de hat den Wetterfahrplan.20.02.2022
Heftigster Sturm seit 2007 "Zeynep" kostet Versicherer eine Milliarde EuroSturm "Zeynep" sorgt in vielen Ländern Europas für Spitzengeschwindigkeiten und hohe Schäden für die Versicherungen. Nach Sturmfluten, umgestürzten Bäumen und abgedeckten Hausdächern dürften allein die deutschen Versicherer am Ende für rund 1,2 Milliarden Euro aufkommen müssen.19.02.2022
Orkanböen durch "Antonia" drohen Das nächste Sturmtief kündigt sich anOrkan "Zeynep" ist noch nicht ganz abgeflaut, da steht bereits das nächste Sturmtief in den Startlöchern: "Antonia" trifft am Sonntag auf Deutschland. In der Nacht zum Montag besteht Gefahr durch schwere Sturmböen, warnt der Deutsche Wetterdienst. Beruhigung gibt es demnach erst ab Dienstag.19.02.2022
Tief "Zeynep" spült Sand weg Wangerooge und Langeoog verlieren ihre SträndeDas Unwetter geht glimpflich aus und doch wird die Instandsetzung aufwändig. Auf den ostfriesischen Inseln Wangerooge und Langeoog spült Orkantief "Zeynep" weite Teile der Sandstrände weg. Ersatz kommt von einer Sandbank.19.02.2022
Orkantief zieht nach Osten ab "Zeynep" hinterlässt Trümmerfeld in DeutschlandVor allem im Norden von Deutschland arbeitet die Feuerwehr im Akkord. Orkantief "Zeynep" zerstört Dächer und reißt Kräne um. Hamburg erlebt erstmals seit Jahren wieder eine schwere Sturmflut, Wangerooge verliert seinen Badestrand. Das Schlimmste scheint damit allerdings überstanden.19.02.2022