Streckenarbeiten dauern an Bahnverkehr im Norden noch stark eingeschränktSturmtief "Zeynep" legt den Fern- und Regionalverkehr im Norden Deutschlands weitgehend lahm. Die Deutsche Bahn arbeitet mit einem Großaufgebot daran, die Strecken zu räumen und Reparaturen durchzuführen. Einige Verbindungen werden aber wohl erst heute Abend wieder aufgenommen.19.02.2022
Sturmflut erreicht Hansestadt Hamburger Feuerwehr rettet Männer aus AutoDas Orkantief "Zeynep" wütet über das Land und sorgt an vielen Orten für Verwüstung. Küstenregionen trifft es besonders schwer. So erreicht in den frühen Morgenstunden eine weitere heftige Sturmflut die Ufer Hamburgs und legt vielerorts den Bahnverkehr lahm. Die Feuerwehr ist im Einsatz.19.02.2022
"Es sieht verheerend aus" Baukran in Bremen stürzt auf RohbauMit voller Wucht trifft Sturmtief "Zeynep" in der Nacht auf Deutschland. Der Deutsche Wetterdienst meldet unter anderem von der Nordseeküste "extreme Orkanböen". In Bremen stürzt deshalb ein Baukran um.19.02.2022
Orkan fegt über Deutschland Tote und Verletzte durch Tief "Zeynep" Nach Tief "Ylenia" fegt "Zeynep" mit enormer Kraft über Deutschland hinweg. Dabei kommen in der Nacht mehrere Menschen ums Leben. In Frankreich und Großbritannien sind Tausende Haushalte ohne Strom. 19.02.2022
Warnung vor "schwerer Sturmflut" "Zeynep" trifft Küstenregion besonders hartOrkantief "Zeynep" zieht mit bis Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h über Deutschland und könnte dabei für die Küstenregionen zum Problem werden. ntv-Experte Christian Häckl sieht Parallelen zur Sturmflut 1962 in Hamburg, das zuständige Bundesamt warnt vor einer "schweren Sturmflut".18.02.2022
Orkan "Zeynep" zieht übers Land Bahn schränkt Verkehr im Norden einWindgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h werden für das Orkantief "Zeynep" erwartet. Besonders der Westen und der Norden Deutschlands werden in der Nacht vom Sturm betroffen sein. Reisende müssen sich auf Probleme einstellen.18.02.2022
Bis zu 160 km/h und Sturmflut Wo und wann Sturm "Zeynep" wüten wirdDer zweite Sturm in zwei Tagen: Auf "Ylenia" folgt das Orkantief "Zeynep". Besonders im Westen und im Norden kann es in der Nacht zu Samstag gefährlich werden. ntv.de liefert die wichtigsten Fakten und Prognosen im Überblick.18.02.2022
Video zeigt heiklen Zwischenfall Welle zerstört Frontscheibe von Elbfähre "Es war ein Zwischenfall, den wir so noch nie hatten." Eine Fähre der Firma Hadag gerät aufgrund der Sturmlage auf der Elbe in eine Notlage. Die eigentlich "seeschlagfeste" Frontscheibe des Schiffes zerbröselt bei starkem Wellengang. Die Passagiere haben Glück im Unglück.17.02.2022
Wann ist der Sturm ein Sturm? Vom "lauen Lüftchen" zum "Orkan"11 Beaufort, Deutschland bleibt zu Hause: Orkantief "Ylenia" pfeift über das Land hinweg und bringt Mensch und Maschine ganz schön durcheinander. ntv.de versucht mal, wieder etwas Ordnung reinzubringen. 17.02.2022
Der Sturm nach dem Sturm "Potenzial von 'Zeynep' größer als bei 'Ylenia'"Orkan "Ylenia" richtet viele Schäden im Land an. Doch die Gefahr ist nicht vorüber - im Gegenteil. Mit "Zeynep" folgt ein sogenannter Schnellläufer, der neben Sturmschäden eine weitere Flut mit sich bringen dürfte, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander erklärt.17.02.2022