Der Wetter-Ausblick Regen lässt nach, Hochwasser-Alarm bleibtMehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter sind mancherorts gefallen - entsprechend voll sind größere Flüsse. Nun nähert sich rheinabwärts auch noch eine Hochwasser-Welle aus der Schweiz. Immerhin soll es weniger regnen.16.07.2021
Stephan Weil im "Frühstart" "Wir sind mitten im Klimawandel"Niedersachsens Ministerpräsident Weil rechnet mit mehr Katastrophen wie die derzeitigen Überschwemmungen. Es sei "ein schlimmes Beispiel" für den Klimawandel, sagt er im "Frühstart". Weil fordert alle Parteien auf, Lösungen anzubieten.16.07.2021
ntv-Meteorologe über Unwetter "Das ist ein absolutes Extrem-Ereignis"Ein solch schlimmes Unwetter wie in den vergangenen Stunden im Westen der Republik hat es bisher nicht gegeben: Es fallen bis zu 150 Liter Regen in nur 24 Stunden - und das auf einem sehr breiten Streifen. Laut ntv-Meteorologe Björn Alexander sind das Ereignisse, die sich häufen werden.15.07.2021
Folge des Klimawandels? Warum das Wetter immer extremer wirdDie Erde erwärmt sich, die Folgen sind gravierend: Immer häufiger wird Deutschland von Starkregen oder Hitzewellen heimgesucht. Wie es zu solchen extremen Wetterphänomen kommt und welche Rolle der Klimawandel spielt, erklärt ntv.de.15.07.2021
Verhalten nach der Flut Was tun, wenn das Auto im Wasser stand?Starkregen kann Straßen in kürzester Zeit in Fließgewässer verwandeln. Für Autos bedeutet das oft den Totalschaden. Manchmal lassen sie sich aber auch retten - wenn man sich nach der Überflutung richtig verhält. 15.07.2021
Entspannung erst am Wochenende Unwettertief rotiert über DeutschlandTief "Bernd" verhagelt Menschen in vielen Teilen des Landes gerade den Sommer. Schlimmer noch: Es kommt zu schweren Überflutungen. Wie geht es weiter? Laut ntv-Meteorologe Björn Alexander ist die Sache noch nicht ausgestanden.14.07.2021
118 Millionen mehr Betroffene Corona verstärkt massiv weltweiten HungerFast jeder dritte Mensch auf der Welt kann sich nicht angemessen ernähren. Corona sorgt für eine der stärksten Zunahmen von Hunger seit Jahrzehnten. Dabei ist die Pandemie nur die Spitze des Eisbergs, wie die Vereinten Nationen warnen.12.07.2021
54 Grad im Death Valley Hitze und Brände setzen US-Bürgern zuDer Sommer ist erst wenige Wochen alt. Doch schon jetzt hinterlässt die Jahreszeit im Westen der USA ihre Spuren. Eine neuerliche Hitzewelle mit Temperaturen jenseits der 40 Grad stellt Mensch und Natur vor Herausforderungen. Waldbrände verschlimmern die Lage.11.07.2021
Die Wetterwoche im Schnellcheck Hochwasser statt HochsommerDie Wetterlage ist brisant: Auch in der kommenden Woche wird Deutschland nicht von Gewittern und Unwettern verschont. Von Dienstag bis Donnerstag sorgt Unwettertief "Bernd" für Hochwassergefahr. Erst am Wochenende wird es angenehmer mit Temperaturen von 17 bis 27 Grad.11.07.2021Von Björn Alexander
Milliarde Muscheln verendet Nächste Hitzewelle hat die USA im GriffMilliarden Muscheln verbrennen am Strand, die Vegetation trocknet aus, Millionen Menschen sind in Gefahr: Eine extreme Hitzewelle hat in den vergangenen Tagen in den USA und Kanada ihre Spuren hinterlassen. Auch in den kommenden Tagen ist keine Entspannung der Lage in Sicht. Im Gegenteil.10.07.2021