Reaktion auf den Datenskandal Auch "Playboy" löscht seine Facebook-SeiteTesla-Chef Musk hat es vorgemacht. Jetzt zieht der "Playboy" nach und meldet seinen Auftritt bei Facebook ab. Doch ganz aus den sozialen Medien will das US-amerikanische Männermagazin damit nicht verschwinden.28.03.2018
Skandal ohne Konsequenzen? Datenschützer greift Facebook anNach dem Datenskandal um Cambridge Analytica gibt sich Facebook reumütig und will sich erklären. Aber mehr als Entschuldigungen werden nicht kommen, meint der Datenschutzbeauftragte des Bundes - am Datenhandel werde das Unternehmen weiterhin festhalten.28.03.2018
Zweiwöchige Frist zur Aufklärung Facebook bekommt Post von EU-KommissionFacebook-Chef Zuckerberg entschuldigt sich in Zeitungsanzeigen bei den deutschen Nutzern für den Datenskandal. Die EU aber gibt sich mit oberflächlichem Bedauern nicht zufrieden. Die Justizkommissarin fordert Antworten - und nennt dem Konzern eine Frist.27.03.2018
Datenschutz statt Algorithmus Nachbarn treffen Nachbarn im InternetJeder zweite Nutzer von sozialen Medien denkt nach dem Facebook-Leak über eine Abmeldung nach. Die Nachbarschaftsplattform Nebenan.de setzt statt auf die Daten ihrer Anwender auf Nähe - und kommt dabei ganz ohne einen Algorithmus aus.27.03.2018Von Juliane Kipper
Ex-Mitarbeiter packt aus Steckt Cambridge Analytica hinter Brexit?Der Datenskandal um Cambridge Analytica zieht weitere Kreise: Es mehren sich Hinweise, dass die Brexit-Kampagne "Vote Leave" ebenfalls mit der Datenanalyse-Firma in Verbindung steht. Die Vorwürfe betreffen auch den britischen Außenminister Boris Johnson.27.03.2018
Anhörung im Datenskandal US-Justizausschuss lädt Zuckerberg vorIn Deutschland soll Facebook alle Betroffenen seines Datenskandals schriftlich informieren. In den USA lädt der Justizausschuss des Senats Unternehmenschef Zuckerberg derweil zu einer Befragung ein. Die Verbraucherschutzbehörde nimmt Ermittlungen auf.27.03.2018
"Das ist nicht genug" Facebook muss Datenklau-Opfer informierenÜber eine App fließen die Daten von 50 Millionen Facebook-Nutzern zu einer britischen Firma. Die Bundesregierung hat nun Manager des Konzerns einbestellt. Offenbar wird dem Konzern künftig genauer auf die Finger geschaut.26.03.2018
Nutzer sollen selbst schuld sein Greift Facebook auch Anrufe und SMS ab?Nutzer finden in ihren heruntergeladenen Facebook-Daten auch Anruf- und SMS-Protokolle, die angeblich ohne ihr Wissen angefertigt wurden. Das soziale Netzwerk wehrt sich gegen die Vorwürfe, sagt, die Betroffenen hätten dies so gewollt. Aber stimmt das auch?26.03.2018
"Ich verspreche Ihnen Besserung" Zuckerberg schaltet große ZeitungsanzeigenTagelang gibt es zum Datenskandal keine Presseerklärung, kein Interview, kein Wort auf Facebook. 50 Milliarden Dollar Börsenwert sind mittlerweile verbrannt - und Mark Zuckerberg sucht große Bühnen für sein "Sorry" an die Welt. 25.03.2018
Trump, Fed, Facebook "Giftcocktail" knockt Anleger ausDie Kauflaune an den Börsen dürfte gedämpft bleiben. Der Handelskrieg zwischen den zwei größten Volkswirtschaften der Welt, eine möglicherweise straffere US-Geldpolitik und die Datenaffäre, die dem weltgrößten Internetnetzwerk zusetzt, verunsichern Investoren.25.03.2018