Parteitag in Berlin Mit dieser FDP ist Streit programmiert Lange wirkte die FDP in der Ampelkoalition wie ein Fremdkörper. Das tut sie zwar immer noch, doch scheint sie sich nun damit angefreundet zu haben. Beflügelt von besseren Umfragewerten geht sie mit neuem Selbstbewusstsein in die Koalition. Das wird zu weiteren Konflikten führen, die Ampel könnte dadurch aber sogar stabiler werden.23.04.2023 UhrEin Kommentar von Volker Petersen
"Profil der Partei schärfen" FDP freut sich schon auf den nächsten StreitSeit die FDP mit E-Fuels und Heizungstausch Punkte sammeln konnte, hellt sich die Stimmung in der Partei auf. Auf dem Parteitag in Berlin zeigen dennoch viele Delegierte ihren Unmut. Doch Lindner und Co setzen sich einfach an die Spitze der Bewegung. Neuer Ampel-Streit ist absehbar.23.04.2023 UhrVon Volker Petersen
Weniger Sender, weniger Gebühren FDP will öffentlich-rechtlichen Rundfunk massiv umbauenDer öffentlich-rechtliche Rundfunk solle sich "auf seinen Marken- und Wesenskern" konzentrieren, fordert die FDP auf ihrem Parteitag. Vor allem soll gespart werden, indem Sender zusammengelegt werden. Auch weniger Unterhaltung soll es geben.23.04.2023 Uhr
Parteitag nimmt Antrag an FDP-Fraktion soll Heizungsgesetz noch einfangenDas geplante Heizungsgesetz stößt Dutzenden Delegierten auf dem FDP-Parteitag sauer auf. Sie stimmen für einen Antrag, wonach jegliche Verbote aus dem Gesetzentwurf gestrichen werden sollen. Sie formulieren klare Erwartungen an die FDP-Bundestagsfraktion.24.04.2023 UhrVon Volker Petersen
"Kernenergie muss Zukunft haben" FDP-Generalsekretär bezeichnet Atom-Aus als FehlerSeit wenigen Tagen ist Deutschlands Atomausstieg vollzogen. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai hält den Schritt für einen Fehler. In seiner Rede auf dem Parteitag in Berlin fordert der Liberale eine Zukunft für die Atomenergie.26.04.2023 Uhr
Streit auf dem Parteitag FDP-Rebellen wollen Heizungsgesetz noch stoppenUnter großen Schmerzen stimmt die FDP dem neuen Gebäudeenergiegesetz zu - dahinter verbirgt sich das Verbot von Gasheizungen in Neubauten. Doch an der Basis sorgt das Vorhaben für Kopfschütteln. Per Dringlichkeitsantrag versucht eine Delegiertengruppe die Parteispitze zurückzupfeifen.24.04.2023 UhrVon Volker Petersen
Städte müssen an andere denken Wissing sperrt sich gegen flächendeckend Tempo 30Viele Städte und Gemeinden würden gerne 30 km/h als Regelgeschwindigkeit festlegen und ortsbezogen über Ausnahmen entscheiden. Sie erhoffen sich mehr Lebensqualität und Sicherheit. Verkehrsminister Wissing weist das Ansinnen zurück. Man müsse auch an die Interessen der durchfahrenden Autofahrer denken.23.04.2023 Uhr
88 Prozent für FDP-Chef Lindner "Ich glaube, da hab' ich geliefert"Trotz jüngster Wahlschlappen und Umfragedellen sieht Christian Lindner seine Amtszeit als FDP-Chef als Erfolgsgeschichte. Auch mit der Ampel zeigt er sich einigermaßen zufrieden. Immerhin sei sie besser als die Große Koalition.21.04.2023 UhrVon Hubertus Volmer
Ergebnis schwächer als 2021 Christian Lindner mit 88 Prozent als FDP-Chef wiedergewähltEin wenig schwächer als vor zwei Jahren, aber im Ergebnis identisch: Die FDP wählt Christian Lindner erneut zum Parteichef. Trotz zahlreicher verlorenen Landtagswahlen bleibt der Denkzettel für den Bundesfinanzminister damit aus. 21.04.2023 Uhr
Kritik an Straßenblockaden Lindner: Letzte Generation hat kleine Ideen, macht großen ÄrgerChristian Lindner hat nicht gerade lobende Worte für die Letzte Generation übrig. Beim FDP-Parteitag bezeichnet er die Aktionen der Protestgruppe als "physische Gewalt". Ihre Forderungen stellt er wiederum infrage.21.04.2023 Uhr