RTL/ntv-Trendbarometer Scholz enteilt der Kanzler-KonkurrenzKeine zwei Wochen vor Weihnachten steckt die politische Stimmung in Deutschland in der Winterstarre: Die Union ist stärkste Partei, SPD und Grüne folgen ihr. Große Veränderungen gibt es nicht. Fast nicht: Bei der Kanzlerpräferenz kann Olaf Scholz zulegen.16.12.2022 Uhr
Mehr Flexibilität FDP-Vize fordert Renteneintritt wie in SchwedenDer Vorstoß von Kanzler Scholz zum späteren Renteneintritt kommt beim Koalitionspartner FDP gut an. Deren Vizechef Vogel fordert ein flexibles Modell nach schwedischem Vorbild. Bürgerinnen und Bürger sollen wählen können, wann sie in Rente gehen - was sich jedoch auf die Höhe der Zahlungen auswirkt.13.12.2022 Uhr
"Söder auf Trump-Niveau" FDP pocht auf höhere Freibeträge bei ErbschaftssteuerDie Übertragung von Immobilienvermögen durch Erbschaften könnte durch die neuen Steueränderungen teurer werden. Um diese Fälle zu umschiffen, will die FDP den Freibetrag erhöhen. Dabei kritisieren die Liberalen zudem die Haltung von CSU-Chef Söder.12.12.2022 Uhr
"Echte, eigene Fahrradwege" FDP-Vize für Trennung von Rad- und AutoverkehrDie FDP steht bislang nicht im Ruf, verkehrspolitisch besonders progressiv zu sein. Da lassen die Äußerungen des Vize-Vorsitzenden Vogel aufhorchen. Der fordert für deutsche Städte nun eine Fahrradinfrastruktur nach dem Vorbild von Kopenhagen.12.12.2022 Uhr
Djir-Sarai im Interview "Wir müssen in Deutschland den Turbo zünden"In der Ampel fallen FDP und Grüne regelmäßig mit Diskussionen auf. Im Interview blickt FDP-Generalsekretär Djir-Sarai auf das erste Regierungsjahr zurück und erklärt, warum er mit Streit leben kann. Derzeit geht es um die Frage, ob Autobahnen genauso wichtig wie Bahnstrecken sind.17.12.2022 Uhr
Streit um Infrastruktur FDP ärgert Grüne mit AutobahnenAllein die Planungsphase von Großprojekten kann in Deutschland Jahre dauern. Dass sich das ändern muss, darin sind sich die Ampelkoalitionäre einig. Doch die Grünen wollen vor allem den Bau neuer Bahnstrecken vereinfachen. Die FDP will mehr, wie Generalsekretär Djir-Sarai im Interview mit ntv.de ausführt.09.12.2022 Uhr
FDP-Beschwerde gescheitert Steinmeier kann ESM-Reform-Gesetz signierenNoch zu Zeiten der Großen Koalition stimmt der Bundestag der Reform des Euro-Rettungsfonds ESM zu. Mehrere FDP-Abgeordnete finden, die Änderungen hätten verfassungsändernden Charakter. Daher sollte auch eine Zweidrittel-Mehrheit nötig sein. Ihre Beschwerde in Karlsruhe hat jedoch keinen Erfolg.09.12.2022 Uhr
Nach Wirbel um Ex-Pornoactrice FDP-Politikerin lässt von Kandidatur für Richteramt abAnfang Oktober schlagen die Brandenburger Liberalen Karoline Preisler aus Mecklenburg-Vorpommern als Kandidatin für das Landesverfassungsgericht in Potsdam vor. Dann lenkt ein Skandal den Fokus auf das Privatleben der FDP-Politikerin - oder eher auf das ihres langjährigen Lebensgefährten.09.12.2022 Uhr
"Natürlich trete ich an" Scholz will für zweite Amtszeit kandidierenBundeskanzler Scholz zieht nach einem Jahr Ampel-Koalition eine positive Bilanz. Trotz schlechter Umfragewerte bewertet er die Leistung der drei Regierungsparteien als gut. Gemeinsam mit FDP und Grünen wolle er deshalb erneut als Kanzler antreten.28.06.2023 Uhr
Christian Dürr im "Frühstart" "Wir schaffen Reformen trotz Krise"FDP-Fraktionschef Dürr zieht Bilanz nach einem Jahr Ampel: Steuerliche Entlastungen sind für ihn der größte Erfolg. Mit der Koalition ist er zufrieden, sie habe das Land gut durch die Krisen gesteuert und sogar Reformen anstoßen können.07.12.2022 Uhr