Wahl in Mecklenburg-Vorpommern Wer mit wem im Schweriner Schloss?In Mecklenburg-Vorpommern zeichnet sich für die SPD eine komfortable Lage ab: Ministerpräsidentin Manuela Schwesig kann sich nach der Wahl wohl einen Koalitionspartner aussuchen. Welche Parteienbündnisse wären denkbar?26.09.2021Martin Morcinek
Millionen Stimmen sind gewandert Union verliert Wähler an SPDMillionen Wählerinnen und Wähler entscheiden sich bei der Bundestagswahl 2021 für eine andere Partei als noch 2017. Bei der Wählerwanderung muss vor allem die Union Verluste hinnehmen - 1,4 Millionen Menschen wechseln zur SPD. Besonders eine Altersgruppe kehrte der Union den Rücken zu.26.09.2021
Wahllokale, Kreuze und mehr Wie geht Wählen überhaupt?Vom Wahlrecht Gebrauch zu machen, sei die wichtigste Möglichkeit, Einfluss darauf zu nehmen, wie sich Deutschland künftig entwickle, sagt der Bundeswahlleiter Thiel. Die wichtigsten Informationen zur Wahl sind hier zusammengefasst. 26.09.2021
Kein klarer Umfragetrend Deutschland geht in spannenden WahltagWahlkampf war gestern, nun ist Wahltag. Rund 60,4 Millionen Deutsche sind heute zur Wahl eines neuen Bundestags aufgerufen. In letzten Umfragen liegt die SPD leicht vor der Union, doch der Wahlausgang gilt als weitgehend offen.26.09.2021
Wahl-Ticker +++ 22:47 CDU: Laschet soll Nachfolge in NRW bis Ende nächster Woche klären +++26.09.2021
Auch Berlin wählt am Sonntag Giffey oder Jarasch, das ist hier die FrageNicht nur der Bundestag, auch das Berliner Abgeordnetenhaus wird am Sonntag neu gewählt. SPD-Spitzenkandidatin Giffey will ins Rote Rathaus einziehen, doch das wird knapp. Ihre Grünen-Herausforderin hat ebenfalls noch Chancen. Was wollen sie?24.09.2021Von Volker Petersen
RTL/ntv-Trendbarometer Union kommt SPD nicht näherIm RTL/ntv-Trendbarometer liegt die Union kurz vor der Bundestagswahl am kommenden Sonntag weiter hinter der SPD. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen ist etwas höher als in der Vorwoche - wie sie sich entscheiden, bleibt offen.24.09.2021
Bundestagswahl kann teuer werden Das planen die Parteien bei den Steuern Versprochen wird vor einer Wahl ja immer viel. Doch die Parteien erklären nicht, wie sie ihre zum Teil extrem kostspieligen Vorhaben finanzieren wollen. Im Zweifelsfall aber mit Steuergeldern. Welche Abgaben die Parteien für den Bürger vorgesehen haben, lesen Sie hier.24.09.2021Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Union macht etwas Boden gut "Politbarometer": Vorsprung der SPD schrumpftBei den persönlichen Umfragewerten liegt Olaf Scholz weit vor der Konkurrenz. Ob er ins Kanzleramt einzieht, ist drei Tage vor der Wahl aber noch völlig offen. Im ZDF-"Politbarometer" holen die Unionsparteien leicht auf und rücken dichter an die SPD heran. 24.09.2021