Ampel "naheliegendste Option" Grüne einigen sich bei Vizekanzler-FrageIm Fall einer Regierungsbeteiligung würden die Grünen eine Vizekanzlerin oder einen Vizekanzler stellen. Wer von beiden dieses Amt übernehmen soll, haben Baerbock und Habeck geklärt. Die Parteivorsitzenden wollen nun vorrangig mit SPD und FDP in Gespräche gehen.27.09.2021
Grüne und FDP machen Hoffnung Das Ergebnis ist gut für die WirtschaftEgal, wie der Koalitionspoker ausgeht: Die Zeichen, dass Deutschland wirtschaftlich vorankommt, stehen gut. Weil Grüne und FDP sich einigen müssen - und ordentlich Druck machen werden.27.09.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz
"Zeitnahe" Gespräche FDP will mit Grünen vorsondierenDie Wahl ist gelaufen, nun geht es darum, eine Regierung zu bilden. Um vorzufühlen, ob eine Zusammenarbeit mit den Grünen infrage kommt, kündigt die FDP Vorsondierungen an. Laut Parteichef Lindner gibt es zwischen den beiden Parteien "die größten inhaltlichen Unterschiede".27.09.2021
Im Vergleich zu 2017 So wanderten die WählerDiese Wahl hat gezeigt: Es herrscht Bewegung im Parteiensystem. Millionen Menschen wählen 2021 eine andere Partei als noch 2017. Bei der Wählerwanderung gibt es Gewinner und Verlierer. Besonders zwei Parteien müssen herbe Verluste hinnehmen.27.09.2021
Parteien, Bündnisse, Optionen Der ntv.de Koalitionsrechner zur BundestagswahlWer regiert mit wem? Nach der Wahl bekommen die Farbenspiele rund um die Koalitionsfragen politisches Gewicht: Welche Parteien-Bündnisse wären rein rechnerisch möglich, welche Koalitionsoptionen sind realistisch?27.09.2021Von Martin Morcinek
Überraschendes Ergebnis FDP und Grüne liegen bei Erstwählern vorneDie SPD gewinnt knapp die Bundestagswahl. Dürften jedoch lediglich junge Menschen abstimmen, lägen zwei andere Parteien vorne. Die Union spielt in der Altersgruppe unter 25 Jahren hingegen nur eine geringe Rolle - das war vor vier Jahren noch anders.27.09.2021
Alle Daten, alle Fakten Die Wahl zum Abgeordnetenhaus BerlinRichtungsentscheidung in der deutschen Hauptstadt: Im Land Berlin wird zeitgleich mit der Bundestagswahl auch das Landesparlament neu gewählt. Wer wird im Roten Rathaus stärkste Kraft? Ein Überblick.27.09.2021
SPD umschmeichelt Grüne und FDP Scholz spricht Laschet Regierungsauftrag abDie SPD gewinnt die Bundestagswahl, aber der Spitzenkandidat der Union meldet Regierungsansprüche an? So nicht, stellt Olaf Scholz klar. Er legt seinem Konkurrenten Armin Laschet den Gang in die Opposition nahe und wirbt offensiv für eine Ampel.27.09.2021
Wahl zum Abgeordnetenhaus Wer mit wem an der Spree?Großer Wahltag in der deutschen Hauptstadt: Parallel zur Bundestagswahl stimmen rund 2,5 Millionen Berliner auch über die politischen Machtverhältnisse auf Landesebene ab. Der ntv.de Koalitionsrechner zur Abgeordnetenhauswahl.26.09.2021Von Martin Morcinek
"Ganz übel organisiert" Wähler müssen bis 20.30 Uhr Schlange stehenIn einem Berliner Wahllokal geben die letzten Bürger gegen 20.30 Uhr ihre Stimme ab. Bis dahin stehen Hunderte stundenlang in der Schlange, weil keine Stimmzettel mehr da sind. Nicht nur dort müssen Wahlhelfer für Nachschub sorgen.26.09.2021Von Christina Lohner