RTL/n-tv Trendbarometer Die SPD ist historisch schlechtFür die SPD bleibt nach der Europawahl keine Zeit zum Wundenlecken. Im RTL/n-tv Trendbarometer rauschen die Sozialdemokraten weiter abwärts. Die Grünen legen dagegen weiter zu. In ihrem Höhenflug liegen sie aktuell sogar vor der Union. 02.06.2019 Uhr
Bundesregierung legt Daten vor Die Deutschen werden einsamerDas Gefühl der Einsamkeit verbreitet sich in Deutschland. Jüngste Zahlen der Bundesregierung zeigen einen starken Anstieg dieses Gefühls bei Menschen ab der Lebensmitte. Doch Studien halten auch Überraschungen bereit: Schon Jugendliche leiden unter Einsamkeit.26.06.2024 Uhr
FDP bei der Europawahl Themen verfehlt, Ziele auchDie FDP sieht sich als ein "kleiner Wahlgewinner". Gemessen am eigenen Anspruch sind die Liberalen ein Verlierer der Europawahl. Das liegt an ihren Themen - und an Spitzenkandidatin Beer.03.07.2019 UhrVon Astrid Ehrenhauser
Interview mit Forsa-Chef Güllner "Siechtum der SPD dauert schon lange"Bei der Europawahl müssen CDU, CSU und SPD Federn lassen. Kein neues Phänomen, sagt Forsa-Chef Güllner im Interview mit n-tv.de. Das Thema Klimaschutz, das jetzt als Erklärung für die Stimmenverluste angeführt wird, war vermutlich nicht entscheidend.28.05.2019 Uhr
Wie die Wahl das Land verändert So stark verliert die SPD in der FlächeDie Ergebnisse der Europawahl tauchen die politische Landkarte Deutschlands in neues Licht: Im Herzen Europas wechseln ganze Regionen ihre Farben. Vor allem in den Großstädten und im Osten Deutschlands schimmern neue Kräfte auf. Das Rot der SPD schwindet.27.05.2019 UhrVon Christoph Wolf und Martin Morcinek
Stichwahl im Juni Däne liegt bei OB-Wahl in Rostock vornEr könnte das nächste Stadtoberhaupt von Rostock werden: Claus Ruhe Madsen hat im ersten Wahlgang die meisten Stimmen geholt. Er wäre der erste Ausländer auf einem Oberbürgermeister-Posten in Deutschland. Allerdings muss er auch noch die Stichwahl gewinnen.27.05.2019 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Union schwächelt, SPD im AufwindIn den Tagen vor der Europawahl ergeben sich im RTL/n-tv Trendbarometer nur leichte Verschiebungen. So geht es für die Union wieder etwas abwärts, für die SPD ein wenig aufwärts. In Koalitionsoptionen bedeutet dies derzeit: Viel wäre nicht möglich.27.05.2019 Uhr
"Warum die SPD untergeht" Pressestimmen zur EuropawahlSeit 25 Jahren war die Wahlbeteiligung an der Europawahl nicht so groß. Für einige Zeitungen verweist das Wahlergebnis auf den bevorstehenden Untergang der SPD. Worum es in dieser Wahl wirklich ging, zeige dagegen das starke Ergebnis der Grünen.27.05.2019 Uhr
GroKo-Desaster bei Europawahl SPD fällt ins Bodenlose, auch CDU historisch schwachEs ist wieder einmal eine desaströse Niederlage. Auch bei der Europawahl erleidet die SPD herbe Verluste und verliert mehr als 10 Prozentpunkte. SPD-Chefin Nahles nennt die Ergebnisse "extrem enttäuschend". Die Union sackt ebenfalls deutlich ab. Großer Gewinner sind die Grünen.26.05.2019 Uhr
Europawahl als Testlauf Für AKK und Nahles geht es um vielWenn das Europaparlament gewählt wird, hat das auch Konsequenzen für die deutschen Parteien. Während die Chefinnen von CDU und SPD vor einer Bewährungsprobe stehen, dürften die Grünen ihren Erfolgskurs fortsetzen. Für die AfD kommt die Wahl zu einem ungünstigen Zeitpunkt.25.05.2019 Uhr