Schutz für sämtliche Einlagen US-Regierung setzt Ausnahmeregel für SVB in KraftDie US-Regierung bemüht sich nach der Schieflage der Silicon Valley Bank, Domino-Effekte im Finanzsektor abzuwenden. Anders als vom Gesetzgeber vorgesehen, sollen alle Einlagen bei dem Startup-Finanzierer abgesichert werden. Ab Montag sollen die Kunden wieder an ihr Geld kommen.13.03.2023
Nach Powell-Rede zu Zinsen An der Wall Street geht die Sorge umNach einer Erklärung von Fed-Chef Powell zeigen sich die Anleger verunsichert: Je nachdem, wie robust der US-Arbeitsmarkt ist, sollen die Zinsen stärker oder langsamer steigen. Vor den offiziellen Daten am Freitag taucht die Wall Street ab. 09.03.2023
Rauf, aber wie hoch? Powell bleibt bei nächstem Zinsschritt noch vageIn zwei Wochen tagt die US-Notenbank Fed wieder einmal zu Zinssätzen. Während eine kräftigere Erhöhung als zuletzt erwartet wird, betont der Notenbank-Chef Powell, dass die Entscheidung noch nicht getroffen sei. Er wartet noch auf wichtige Arbeitsmarktdaten.08.03.2023
Zinsängste sind zurück Powell vermiest US-Anlegern die StimmungDie kommenden Zinsschritte der Fed dürften höher ausfallen als bisher erwartet. Die entsprechende Ankündigung von Notenbankchef Powell kommen an der Wall Street überhaupt nicht gut an, die wichtigsten Indizes schließen mit Verlusten. Die Talfahrt eines Elektroautobauers hat damit aber nichts zu tun. 07.03.2023
Anleger nicht in Kauflaune Dow Jones trippelt auf der StelleDie steigenden Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen ziehen das Geschäft mit Aktien runter. Zum Ende des Handelstags erholt sich der Dow wieder. Auf Talfahrt gehen Aktien des Pharmakonzerns Novavax. 01.03.2023
Die 25.000-Euro-Frage Inflation ist längst nicht vom TischDie Inflationsraten kommen derzeit zurück und die Aktienmärkte "feiern" das mit steigenden Kursen. Doch hohe Teuerungsraten könnten vorerst noch anhalten. Die Notenbanken stecken in der Zwickmühle.15.02.2023Ein Gastbeitrag von Mark-Uwe Falkenhain
Bleibt höher als erwartet US-Inflation sinkt auf 6,4 ProzentIm Juni 2022 erreicht die US-Inflation den höchsten Stand seit 40 Jahren. Seitdem ist die Teuerungsrate stetig gesunken - allerdings nicht so schnell wie von Ökonomen vorhergesagt.14.02.2023
Fed bekämpft Inflation geduldig Powell spricht schon vom nächsten ZinsschrittDie größten Befürchtungen bewahrheiten sich beim Interview von Jerome Powell im Economic Club of Washington nicht, aber die Aussichten für Börsianer sind trübe. Denn die hohe Inflation macht dem Fed-Chef nach wie vor zu schaffen. Er stellt klar, dass er weitere Zinsschritte für sehr wahrscheinlich hält. 07.02.2023
Halbe Million Jobs Zuwachs US-Arbeitslosenquote so niedrig wie vor 53 JahrenIn der Corona-Pandemie verlieren Millionen US-Amerikaner ihren Job, danach brummt die Wirtschaft allerdings wieder. Das schlägt sich auch auf dem Arbeitsmarkt nieder. Die Arbeitslosenquote sinkt auf 3,4 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit 1969. Die US-Notenbank Fed ist darüber wenig begeistert. 03.02.2023
Zinsalarm aus Fernost Aus China rollt die nächste Inflationswelle anChina fährt die Wirtschaft nach dem Lockdown wieder hoch. Doch das plötzliche Erwachen des Landes aus dem Corona-Schlaf könnte für die Weltwirtschaft zum Schock werden - und den Kampf der Notenbanker gegen die Preisspirale vereiteln, gerade als er zu wirken beginnt.03.02.2023Von Diana Dittmer