Wall Street im Aufwind Powell-Rede ermutigt US-AnlegerWegen der sich abschwächenden Inflation erhöht die US-Notenbank die Zinsen um moderate 0,25 Punkte. Dieser Schritt und die anschließende Pressekonferenz von Fed-Chef Powell beruhigen an der Wall Street die Gemüter. Davon profitieren der Nasdaq und der S&P 500. 01.02.2023
Anhebung um 0,25 Punkte Mini-Zinsschritt: Fed nimmt das Tempo rausDie teils drastischen Zinsschritte der US-Notenbank der vergangenen Monate zeigen erste Wirkung. Zwar ist die Teuerung in der größten Volkswirtschaft der Welt weiter hoch. Doch der Anstieg schwächt sich jüngst ab. Für die Währungshüter Grund genug, die neuerliche Anpassung äußerst moderat ausfallen zu lassen.01.02.2023
Spätestens zum Sommer IFO rechnet mit Leitzins von 4 ProzentDie Preise steigen und steigen, der Druck auf die Europäische Zentralbank auch. Das IFO-Institut erwartet daher, dass die EZB handeln wird - und der Leitzins bald kräftig erhöht wird. Die US-Notenbank Fed könnte schon am Abend im Kampf gegen die Inflation eine Zinserhöhung verkünden. 01.02.2023
"So wird es nicht weitergehen" Erlebt US-Wirtschaft vorerst letztes Wachstumsquartal?Die Konjunktur in den USA trübt sich ein. Doch für das letzte Jahresviertel meldet die weltgrößte Volkswirtschaft ein solides annualisiertes Plus. Ökonomen sehen in den Zahlen aber eindeutige Vorzeichen für eine nachlassende Dynamik. Hinzu komme die verzögerte Wirkung der Fed-Politik.26.01.2023
Anstieg schwächt sich weiter ab US-Inflation könnte Fed-Zinspolitik auf Zielgerade schickenZum sechsten Mal infolge sinkt der Preisanstieg in den USA. Erste Analysten sehen die Zielmarke von zwei Prozent bereits zur Jahresmitte greifbar. Dies könnte dann das Ende der Zinserhöhungen durch die Notenbank Fed bedeuten.12.01.2023
Nachlassende Inflation erhofft DAX klettert erstmals seit Februar über 15.000 PunkteHoffnungsvoll blicken Anleger auf die anstehende Veröffentlichung der US-Inflationsdaten und potenzielle Folgen bei der Zinspolitik der Notenbanken. Den deutschen Leitindex hievt die gute Stimmung über die 15.000er-Marke. Wie lange dieser Höhenflug andauert, ist Analysten zufolge allerdings fraglich.12.01.2023
Furcht vor Zinssprung lässt nach Konjunkturdaten beflügeln AktienkurseWirtschaftsdaten haben am New Yorker Aktienmarkt die Angst vor steigenden Zinsen gemildert und die Kurse beflügelt. Nach kräftigen Schwankungen zum Auftakt ging es für die Indizes anschließend nur noch in eine Richtung: nach oben. 06.01.2023
Jerome Powell und der Leitzins Wie die Fed das Börsenjahr 2022 geprägt hatWackelig, ruckelig, ungemütlich. Das war im Januar Raimund Brichtas Prognose für das diesjährige Börsenjahr - und er sollte Recht behalten. Wie die US-Notenbank die Börsen durchgeschüttelt hat, darum geht's in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".22.12.2022
Podcast "Brichta und Bell" Börsenrutsch trotz ZinsentspannungDie Notenbanken nehmen den Fuß vom Zinspedal: EZB und Federal Reserve haben ihre Leitzinsen zwar weiter erhöht, aber nicht mehr so stark wie beim letzten Mal. Warum die Börsen negativ darauf reagieren, darum geht's in der neuen Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".16.12.2022
Tempo etwas gedrosselt US-Notenbank hebt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte anNach einer Serie außerordentlich kräftiger Zinserhöhungen nimmt die US-Notenbank Fed den Fuß etwas vom Gas. Sie hebt den Leitzins um einen halben Prozentpunkt an - und zwar auf die Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent. Der Kurswechsel zu einer moderateren Gangart war erwartet worden. 14.12.2022