EZB in der Zwickmühle Müssen die Zinsen trotz Krise weiter steigen?Obwohl das die ohnehin kriselnde Wirtschaft zusätzlich belastet, wird die EZB morgen wohl die Leitzinsen erneut erhöhen. Die Notenbank droht, zu übertreiben und die Krise zu verschärfen, warnen die einen. Andere fordern weitere Zinsschritte, bis die Inflation wirklich unter Kontrolle ist. Die wichtigsten Argumente für und gegen weitere Zinserhöhungen.14.12.2022Von Max Borowski
Wie hoch geht es noch? US-Notenbank schraubt die Zinsen nach obenDie US-Währungshüter werden auf der kommenden Sitzung wohl einen Gang zurückschalten, die Zinsen aber dennoch weiter erhöhen. Sie hoffen, dass der Preisdruck deutlich nachlassen wird.14.12.2022
Kleinerer Fed-Zinsschritt? Schwächere US-Teuerung lockt die AktienkäuferDer Anstieg der Inflation in den USA schwächt sich erneut ab. Damit wächst im Gegenzug die Hoffnung auf ein Ende der großen Zinsschritte der US-Notenbank. An den Börsen wirken die Daten und die Spekulationen wie Treibstoff.13.12.2022
Weniger aggressive Zinspolitik Powell-Rede macht Wall Street HoffnungMit seiner Ankündigung, das Tempo der Zinserhöhungen zu drosseln, versetzt Fed-Chef Jerome Powell die Händler in Euphorie - und das, obwohl die Inflation nach wie vor deutlich zu hoch ist und die US-Wirtschaft schwächelt. Gefragt sich plötzlich wieder Staatsanleihen, aber auch Papiere von Software-Firmen. 30.11.2022
US-Konjunkturbericht Fed: Keine "klaren Fortschritte" im Kampf gegen InflationZuletzt beschließt die US-Notenbank viermal in Folge Zinsabhebungen von 0,75 Prozent - drastische Schritte zur Bekämpfung der Inflation. Obwohl die Fed keine Grund zur Entwarnung sieht, könnte der nächste Zinsentscheid niedriger als bisher ausfallen.30.11.2022
Manchester United im Fokus Fed-Pläne beflügeln US-BörsenBeflügelt von den Protokollen der US-Notenbank Fed schließen die New Yorker Börsen am Mittwoch erneut mit Kursaufschlägen. Fußball beschäftigt auch die Händler an der Wall Street - genauer gesagt die Pläne der Eigentümer von Manchester United. 23.11.2022
Erhöhung wird kleiner ausfallen Fed will beim Zinstempo auf die Bremse drückenWelche Risiken birgt ein zu schnelles Anziehen der Zinsschraube? Über diese Frage diskutiert die Führungsebene der US-Notenbank. Dabei sind sich die meisten wohl einig, dass nach vier Zinserhöhungen von 0,75 Prozentpunkten eine langsamere Gangart eingelegt werden sollte.23.11.2022
Ölpreis gibt weiter nach Wall Street schließt festerUS-Anleger haben sich mit Interpretationsversuchen zum nächsten Zinsschritt der Notenbank durch die Woche gehangelt. Einmal mehr werden Aussagen von Fed-Mitgliedern und Konjunkturdaten gewogen. Nach den jüngsten Rücksetzern schlossen die Indizes zum Wochenabschluss mehrheitlich im Plus.18.11.2022
Kryptobörse fehlen Milliarden FTX-Gründer klappert wohl mögliche Geldgeber abDie Kryptobörse FTX ist pleite, und viele Kunden fürchten um ihr Geld. Gründer Bankman-Fried ist von seinem Chefposten zurückgetreten. Gerüchten zufolge telefoniert der 30-Jährige im Hintergrund potenzielle Investoren ab, um das Milliarden-Loch der Plattform zu stopfen. 15.11.2022
Die 25.000-Euro-Frage Es gibt keinen Grund für eine JahresendrallyPlötzlich steigen die Aktienmärkte, ohne dass es dafür einen wirklichen Grund gibt. Vielmehr ist mit weiteren Zinserhöhungen zu rechnen, soll der Inflation der Garaus gemacht werden. Allzu optimistische Anleger sollten vorsichtig sein. 15.11.2022Ein Gastbeitrag von Andreas Enke