Geld von der Seitenlinie Wall Street kann den Schwung haltenDie US-Börsen werden weiter von der Rückkehr der Kauflust getragen. Nach wie vor sorgt die Annahme eines geringeren Zinsschritts der Fed für Optimismus. Etwas unerwartet trübte sich derweil das Verbrauchervertrauen ein.11.11.2022
Vierter Rückgang in Folge US-Inflationsrate fällt stärker als erwartet - Kursfeuerwerk an den BörsenUm die Inflation in den Griff zu bekommen, treibt die US-Notenbank seit Monaten den Leitzins in die Höhe. Im Oktober fällt die Teuerungsrate auf 7,7 Prozent - stärker als viele Experten erwarten. Sie rechnen nun mit kleineren Zinsschritten der Fed.10.11.2022
"Anti-Krisen-Währung" profitiert Zinssprünge trüben Wall-Street-StimmungDie Aussicht auf weitere Zinsanhebungen sorgt für Kopfschmerzen an der Wall Street. Die Indizes geben spürbar nach. Auch die großen Tech-Konzerne leiden unter den Konjunktursorgen. Der Dollar kann hingegen zulegen.03.11.2022
Absage an Zinspause Fed-Chef Powell lässt US-Börsen abrutschenEinen turbulenten Börsentag erlebt die Wall Street nach dem Zinsentscheid der Fed - und dem Ausblick von Fed-Chef Powell. Die Stimmung kippt schließlich, die Indizes geben ordentlich nach. Unter den Einzelwerten gibt es dennoch einige Juwelen - wie etwa der Tinder-Betreiber Match.02.11.2022
Auf 3,75 bis 4,00 Prozent US-Notenbank hebt Leitzins erneut massiv anDer Schritt kommt nicht ganz unerwartet: Die US-Notenbank hebt den Leitzins zum vierten Mal in Folge außergewöhnlich kräftig an. Sie erhöht ihn erneut um einen Dreiviertel-Prozentpunkt - auf die neue Spanne von 3,75 bis 4,00 Prozent, wie die Federal Reserve mitteilt.02.11.2022
Hoher Inflationsdruck Fed steht kurz vorm nächsten Jumbo-ZinsschrittDie US-Notenbank legt nach: Am Mittwoch wird sie die Zinsen angesichts schnell steigender Preise wohl wieder kräftig erhöhen. Doch dann könnte sie den Fuß vom Pedal nehmen.02.11.2022
"Mutter aller Krisen" voraus? Trotz düsterer Prophezeiung keimen KonjunkturhoffnungenNouriel Roubini alias Dr. Doom macht seinem Ruf als Untergangsprophet wieder alle Ehre: Hohe Schulden und steigende Zinsen würden bald die "Mutter aller Finanzkrisen" auslösen, warnt er. Die Rede ist von beispielloser Rezession und einem Börsenbeben. Einige Daten für Deutschland erzählen etwas anderes.27.10.2022Von Diana Dittmer
Chinesische Werte rutschen ab Dow klettert auf höchsten Stand seit Mitte SeptemberDie Wall Street startet beschwingt in die Woche. In der Hoffnung, dass es die Fed bei den nächsten Zinserhöhungen etwas weniger eilig hat, greifen die Anleger bei US-Aktien zu. Die US-Papiere chinesischer Firmen erweisen sich hingegen als Kassengift. 24.10.2022
Beste Börsenwoche seit Ende Juni Nur miese Snap-Zahlen vermiesen Stimmung der US-AnlegerDie Berichtssaison für das dritte Quartal verläuft in den USA bisher besser als befürchtet. Der Dow Jones feiert daher den größten Wochengewinn seit Ende Juni. Nur die schlechten Werbezahlen von Snap trüben als schlechtes Omen die Kauflaune ein.21.10.2022
Fed vor nächster Zinserhöhung Stimmung unter US-Firmen verfinstert sichWird die Federal Reserve den Leitzins bei ihrer kommenden Sitzung wieder kräftig anheben? Experten rechnen mit diesem Schritt. Im Konjunkturbericht der US-Notenbank äußern sich Unternehmen jedenfalls eher pessimistisch zu ihrer wirtschaftlichen Lage - das hat mehrere Gründe.20.10.2022