Erste Sitzung nach Kursschwenk Fed will Zinssatz bis 2023 nicht anrührenFür die Fed ist künftig die Vollbeschäftigung das wichtigste Ziel. Dafür rückte sie jüngst vom Fokus auf den Preisanstieg ab. Und auch wenn sich die Wirtschaft wohl schneller erholt als bislang angenommen, bleibt die Arbeitslosigkeit höher als vor der Krise. 16.09.2020
Geldflut trägt Kurse nach oben Dax wird neue Höhen testenDie Signale für die neue Handelswoche stehen auf grün. Börsianer setzen auf weitere Geldspritzen der Fed. Das sollte Rückenwind geben. Aber auch die Gefahr von Kursrückschlägen wächst. Ebenfalls im Fokus: das Brexit-Drama. Die Gespräche hätten eine "Wende zum Schlechten vollzogen", mahnt ein Analyst.13.09.2020
Für Sparer wird es ernst Schon 126 Banken verlangen Strafzinsen Immer mehr Finanzinstitute bürden Sparern Negativzinsen auf. Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl dieser Geldhäuser nahezu verzehnfacht. Aktuell räumen allein 27 Geldinstitute ihren Kunden weniger als 100.000 Euro als Freibetrag ein. 09.09.2020
Auch Goldman Sachs betroffen Fed verrechnet sich bei StresstestDie US-Notenbank muss die Ergebnisse ihres letzten Banken-Stresstests korrigieren. Fünf Banken sind betroffen. Es ist nicht die erste Fehlkalkulation dieser Art. 05.09.2020
Erholung stockt US-Wirtschaft schafft nur zögerlich JobsDie weltgrößte Volkswirtschaft kommt nur langsam aus dem Corona-Tief. Die Unternehmen in den USA halten sich mit der Einstellung neuer Mitarbeiter noch spürbar zurück. Noch immer gibt es 13 Millionen Jobs weniger als vor einem halben Jahr.02.09.2020
Woche der vielen Zahlen Konjunkturdaten weisen Dax den WegDen Sprung über die 13.000er-Marke hat der Dax geschafft. Kann er sich in diesem Bereich festsetzen? Das wird unter anderem an wichtigen Konjunkturdaten hängen. Im Fokus steht dabei der US-Arbeitsmarkt. In Frankfurt überprüft die Deutsche Börse die Dax-Indizes.29.08.2020
"Wird Aktienrally anheizen" Fed gibt Wall Street RückenwindDie US-Notenbank Fed hat sich zu mehr Spielraum bei ihrem Inflationsziel durchgerungen. Die historische Entscheidung geht nicht spurlos an den US-Anlegern vorbei. Doch nicht alle Indizes profitieren.27.08.2020
Mehr Inflation wagen US-Notenbank ändert ihre StrategieDie US-Notenbank Fed wird künftig einer neuen geldpolitischen Strategie folgen. Sie verabschiedet sich von der fast drei Jahrzehnte durchgeführten Methode, einer höheren Inflation durch frühzeitige Zinserhöhungen vorzubeugen.27.08.2020
Tages- und Girokonto Was Sparer bei Negativzinsen tun können Negativzinsen treffen zunehmend auch Kunden, die kleinere Sparbeträge auf dem Konto haben. Wer betroffen ist, hat jedoch gute Alternativen.13.08.2020
Leitzins bleibt niedrig US-Notenbank will weiter aggressiv helfenMit ihrer Entscheidung über den Leitzins sendet die US-Notenbank Fed ein klares Signal an die Wirtschaft im Land. Sie will weiter alles geben, um die Corona-Krise in den Griff zu kriegen.29.07.2020