Gedämpfte Stimmung Börsianer geben Jahresendrally verlorenAngesichts der Corona-Lage schwindet die Kauflaune der Anleger zusehends: Nicht nur der drohende harte Lockdown macht Investoren zu schaffen. Auch der mögliche "No Deal"-Brexit, der starke Euro und der Streit in den USA um Corona-Hilfen sorgen für viel Nervosität.13.12.2020
"Noch eine Menge Luft nach oben" Kurs-Rally vor Weihnachten ist möglichIm November verbucht der Dax den besten Monat seiner Geschichte. Die Hoffnung auf die Corona-Impfstoffe und weitere Konjunkturhilfen könnten in der kommenden Woche wieder für neuen Rückenwind sorgen. Nervös macht Anleger allerdings die knappe Zeit für Brexit-Einigung. 06.12.2020
Ehemalige Fed-Chefin Biden nominiert Yellen als FinanzministerinDer designierte US-Präsident Biden setzt bei vielen wichtigen Posten in seiner neuen Regierung auf weibliche Führungskräfte. Neben seinem Kommunikationsteam geht auch das Finanzministerium an eine Frau: Janet Yellen soll unter anderem die Folgen der Corona-Krise in den Griff bekommen.30.11.2020
Ehemalige Fed-Chefin Janet Yellen soll Finanzministerin werdenJanet Yellen war Professorin in Berkeley und leitete die US-Notenbank, wo sie für eine pragmatische Fiskalpolitik stand. In der Corona-Krise setzt der kommende Präsident offenbar auf die Expertise der 74-jährigen überzeugten Keynesianerin. 24.11.2020
Fed bleibt auf Niedrigzinskurs Anleger wetten auf "Weiter so" nach US-WahlDie Rally an der Wall Street hält an. Dabei setzen die Anleger darauf, dass es in den USA nach der Präsidentschaftswahl keinen radikalen politischen Richtungswechsel geben wird. Die US-Notenbank bleibt bei ihrer ultralockeren Geldpolitik. Derweil gehen die Aktien eines Chip-Herstellers durch die Decke.05.11.2020
Pandemie als Risikofaktor US-Notenbank Fed hält die Füße stillIn Washington nichts Neues: Die Federal Reserve tastet die extrem niedrigen Zinsen in den Vereinigten Staaten nicht an. Die Coronavirus-Pandemie stellt für die Notenbanker noch eine zu unsichere Variable dar. Und auch die Präsidentschaftswahl sorgt für Unsicherheiten.05.11.2020
Ab 100.000 Euro Direktbank ING führt Negativzinsen ein Größere Summen auf dem Konto können zunehmend ins Geld gehen, denn immer mehr Finanzinstitute bürden Sparern Strafzinsen auf. Nun reiht sich auch die Direktbank ING in die unrühmliche Liste der Geldinstitute ein, welche Belastungen an Kunden weitergibt.04.11.2020
Nur zaghafter Jobaufbau Erholung am US-Jobmarkt verlangsamt sichAm US-Arbeitsmarkt setzt sich die Erholung von dem schweren Einbruch in der Corona-Krise fort. Die Arbeitslosenquote fällt im September von 8,4 Prozent im Vormonat auf 7,9 Prozent. Analysten sind trotzdem enttäuscht und warnen: Der schleppende Jobaufbau könnte US-Präsident Trump gefährlich werden.02.10.2020
Fed-Geldspritzen bleiben aus US-Börsen schließen im MinusAn der Wall Street wirkt der Zinsentscheid der US-Notenbank nach. Viele Fragen seien offen geblieben, beklagen Experten. Derweil zieht der Ölpreis an, da die Opec an ihrem Kurs festhalten will. Bei den Unternehmen gehört die Aktie von GE zu den Tagessiegern.17.09.2020
Fed-Entscheid und Börsendebüt Dow rettet kleines Plus ins ZielDie Aussicht auf eine Fortsetzung der Nullzins-Politik in den USA bis 2023 erfreut die Anleger an der Wall Street nur kurz. Derweil feiert ein Softwarespezialist einen spektakulären Börseneinstand und ein Konkurrent der Deutschen Post erhält kräftig Auftrieb.16.09.2020