Steuerfreie Prämie Gibt es jetzt 3000 Euro vom Chef?Während Covid-19 Schnee von gestern zu sein scheint, sorgt man sich derzeit vor allem vor Neuschnee. Also vor einem kalten Winter und explodierenden Energiekosten. Der Staat hält mit Entlastungspaketen dagegen. So sollen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern 3000 Euro steuerfrei überweisen können. Gibt es darauf einen Anspruch?05.09.2022Von Axel Witte
Pauschale vor Auszahlung Wer um die 300 Euro bangen mussAuch wenn schon fleißig neue Entlastungspakete geschnürt werden, steht jetzt die Auszahlung der 300 Euro Energiepreispauschale an. Entgegen der eigentlichen Ankündigung könnten aber wohl nicht alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen davon profitieren. Alles rund um das Thema EPP lesen Sie hier.29.08.2022Von Axel Witte
Prozess startet Millionenbetrug durch veruntreute Toilettengelder?1,2 Millionen Euro soll eine Frau unterschlagen haben. Tatort ist aber nicht etwa eine Bank oder ein Luxusgeschäft - vielmehr soll Geld an Toiletten in Raststätten und Schnellrestaurants abgezweigt worden sein. Der Prozess in Cottbus muss noch einige Fragen klären. 25.08.2022
Kampf gegen Geldwäsche Lindner plant BundesfinanzkriminalamtDer Schwarzgeldmarkt floriert in Deutschland, Geldwäscher haben leichtes Spiel. Das will Finanzminister Lindner künftig ändern. Er will eine neue Behörde, die auf Finanzkriminalität spezialisiert ist.23.08.2022
Babypause vom Job? Was beim Elterngeld für Selbstständige wichtig ist Elterngeld gibt es nach der Geburt eines Kindes oft auch für Selbstständige. Doch für sie ist diese staatliche Unterstützung nicht immer attraktiv. Warum?10.08.2022
Inflationsschutzgesetz voraus So viel Entlastung bringt der Lindner-PlanMehr Netto vom Brutto? Immer her damit. Bundesfinanzminister Lindner verspricht durch das Inflationsausgleichsgesetz zu liefern. Unter anderem soll der Grundfreibetrag für Steuerzahlende erhöht werden und das Kindergeld steigen. Wie die Entlastung im Einzelnen aussieht, lesen Sie hier.10.08.2022Von Axel Witte
Frist läuft Grundsteuererklärung: So geht es nach Abgabe weiter Grundstückseigentümer sind verpflichtet, bis 31. Oktober 2022 eine Grundsteuererklärung einzureichen. Lesen Sie hier, wie es danach weitergeht, wie sich die Grundsteuer in Zukunft berechnet und welche Konsequenzen drohen, wenn keine Grundsteuererklärung abgegeben wird.07.08.2022Ein Gastbeitrag von Maike Backhaus
Rente steigt, Steuerlast auch Sechs Steuertipps für Ruheständler Mit den steigenden Renten werden auch mehr Rentnerinnen und Rentner steuerpflichtig. Wer aber bei der Steuererklärung aufpasst, kommt womöglich besser weg.08.07.2022
Senioren und Finanzamt Immer mehr Rentner werden steuerpflichtigSeit 1. Juli erhalten Rentner mehr Geld. Doch trotz der Erhöhung des Grundfreibetrags kommen immer weniger Menschen nach Ende ihrer beruflichen Laufbahn um eine Steuererklärung herum. Was das für künftige Rentner bedeutet.06.07.2022
Rechte und Regeln Was Beschäftigte zum Firmenhandy wissen müssen Aus der Arbeitswelt sind Firmenhandys längst nicht mehr wegzudenken. Aber hat jeder Beschäftigte einen Anspruch darauf? Und was darf ich eigentlich und was nicht? Juristen klären auf.05.07.2022